Seite 1 von 1

auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 14:20
von connys
Was soll das heißen ... sie/er ist auf die Beschwerden fixiert ... ?

Irgendwie hört sich das für mich eher negativ an. Was soll ich denn sonst antworten, wenn ich gefragt werde, was ich für Beschwerden habe, als diese versuchen mitzuteilen ?

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:48
von dasblaulicht
Ich nehme an, dass das Zitat aus einem Gutachten stammt.

Denk Dir nix dabei, das muss nicht negativ sein. Einer meiner drei Gutachter schrieb in seine Beurteilung: „Der Versicherte macht einen eher klagsamen Eindruck.“ Das Resultat war: Ich hab die Rente doch gekriegt. Also Kopf hoch und nicht von seltsamen Formulierungen erschrecken lassen.

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 23:41
von Nixe
Mach Dir nix draus.........steht bei mir auch........
Die organischen Befunde nebst MRT und BTM-Medikation wurden ignoriert, statt dessen bin ich den ganzen Tag soooooooo "verrannt" in meine Beschwerden, dass ich nix anderes mehr gebacken bekomme........also volle Rente!

Solange sie zahlen dürfen sie den Mist den sie schreiben gerne selbst glauben!


:koepfchen:

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 16:37
von 1955KD
Hi Connys,

nimm dir diese Aussage nicht zu Herzen. Wer Beschwerden hat, darf diese durchaus wahrnehmen.

Ich hatte auch so dumme Aussagen in meinem ersten Gutachten.
VDK konnte/wollte mich beim Widerspruch nicht unterstützen.

In meinem selbsterstellten DRV-Widerspruch habe ich die inhaltlichen Widersprüche im Reha-Bericht und im Gutachten angeführt.
Habe auch positive Befundaussagen widersprochen, da sie nicht meiner Empfindung entsprachen.
Darauf hin hat mir die DRV einen 2. Gutachtertermin angeboten.
Danach bot man mir voraussichtlich eine halbe Rente an.
Da ich auch noch einen Reha-Antrag aus 2011 am Laufen hatte, der auch nach Widerspruch erneut abgelehnt wurde (weil ich zu krank bin), habe ich jetzt die volle Erwerbsminderung auf Zeit bestätigt bekommen.

Also: Überall dran bleiben und Widerspruch mit Einschreiben per Rückschreiben einlegen.
Nicht aufgeben. Alles probieren was möglich ist. Wenn es scheitert, hast du es wenigstens probiert und musst / kannst dir später keine Vorwürfe machen.
Bleib in Behandlung - tut was gegen deine Beschwerden und für deine Restgesundheit.

Gruß KD

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 19:52
von connys
Nagut, dann werde ich das mal überlesen ... wenn ich diese Bemerkung auch blöd finde.

Damit keine Missverständnisse hier auftreten ... dies stand im GA vom MDK. Mir wurde daraufhin das KG eingestellt.

EU-Rente habe ich aber Anfang Dez. auch beantragt :teufel: .

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Do 3. Jan 2013, 21:09
von Manfred1951
Hallo Connys, :smile:

Dein(e) Beiträge / Dein Fall stellen sich - auf jeden Fall für mich - derzeit sehr unübersichtlich dar. :confused:
Aber ich bin hier auch irgendwie noch "recht NEU" und habe nicht so die Erfahrung was KG, ALG und EM-Rente angeht.

Aber eins habe ich inzwischen "durch den Fall meiner Frau" und das "VERTRAUEN zum HAUSARZT" verstanden!
"Ruhe bewahren" und "immer sachlich bleiben" ......

Also, hab "Vertrauen" - ......... und bleib immer "sachlich".
Denn, so wie man in den Wald hinein ruft .............

In diesem Sinne: "BLEIB AM BALL"! :ic_up:

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 10:53
von 1955KD
Hi Connys,

bist du denn nicht mehr krank geschrieben.
Hat die MDK nach Aktenlage entschieden, oder warst du persönlich zur Untersuchung ?
Wenn du dich nicht gegen den MDK durchsetzen kannst, ist wahrscheinlich, dass die DRV die Rente ablehnt.
Leg doch auf jedenfall Widerspruch bei der KK ein, wenn du meinst, das Gutachten trifft nicht zu.
Was sagt denn dein behandelder Arzt ?

Gruß KD

Re: auf Beschwerden fixiert

Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 19:55
von connys
KD, das geht, dank den hilfreichen Infos hier, alles seinen Gang. Sooo schnell gebe ich nicht auf !