Gutachtertermin

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mi 9. Nov 2011, 11:05

Hallo,

bekam gerade zwei Schreiben von der RV. Muss einmal zum GA für Nervenheilkunde und ein GA für Orthopädie.

Kann mir jemanden sagen, was ein Arzt für Nervenheilkunde für Fragen und Untersuchungen macht? :confused:

Bei mir kommt jetzt leichte Panik hoch. :Hilfe:

Liebe Grüße
maaboo

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1373
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Esuse » Mi 9. Nov 2011, 11:32

GG war bei Beiden.
Der Nervenarzt kann alles Mögliche machen, liegt sicher auch an der Erkrankung, von Reaktions- und Merkfähigkeitstest bis zu einem Gespräch. Bestimmt auch die Standartuntersuchungen, Blutdruck usw.
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
Melly
Beiträge: 321
Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
Wohnort: bei Leipzig
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Melly » Mi 9. Nov 2011, 12:23

Kann das nur bestätigen ....

Konzentration ,Denkfähigkeit ,Ausdauer zum Bsp.beim Ausfüllen diverser Fragebogen.So war es zumindest bei mir und natürlich körperliche Untersuchungen ...
Die GA kam zu dem Entschluss,das ich vollschichtig im 3-Schichtsystem arbeiten könne.
Das GA war das Letzte und nicht der Wahrheit entsprechend...

Leider kannte ich damals noch nicht dieses Forum und nichts über meine Rechte und Möglichkeiten mich dagegen zur Wehr zu setzen...

Versuche ruhig zu bleiben.Panik ist verständlich ,aber es kommt wies kommt .

Alles Gute und du schaffst das !!!!

Melly
Liebe Grüsse...Melly Bild

Benutzeravatar
dasblaulicht
Beiträge: 387
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:39
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 352 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von dasblaulicht » Mi 9. Nov 2011, 12:27

Hallo zusammen,

war kürzlich beim Internisten und beim Neurologen. Hier kurz der Ablauf des GA-Termins beim Neurologen:

Zunächst im Wartezimmer zweiseitigen Fragebogen ausgefüllt (Name, Geburtsdatum, beruflicher Werdegang, Erkrankungen der Eltern/Geschwister, Krankenhaus- / Reha-Aufenthalte, Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden etc.)

Dann Elektroenzephalogramm (EEG) und Nervenmessungen mit Strom an Armen / Beinen / Händen / Füßen.

Als nächstes wieder ins Wartezimmer und einen 4seitigen Psycho-Fragebogen ausfüllen, der sich vorwiegend mit Depressionen und Angststörungen befasste.

Beim GA-Gespräch dann die Vertiefung der Angaben aus dem persönlichen Fragebogen und eine Reflex-Untersuchung an Armen und Beinen, sowie Blutdruckmessung.

Das ganze hat in etwa zwei Stunden gedauert. Der GA war sehr interessiert an dem von mir gefertigten „Spickzettel“ mit chronologischem Krankheitsverlauf, aktuellen Beschwerden und Einschränkungen bezüglich Erwerbstätigkeit und Einschränkungen in der Freizeit. Ich hatte ebenso beispielhaft meinen Tagesablauf schriftlich dargestellt, den er ebenfalls zu den Akten nahm. Aktuelle Befundberichte interessierten ihn weniger, da er sich „gerne selbst ein Bild machen wolle“.

Beim Internisten war´s grade umgekehrt. Der wollte von meinen Aufzeichnungen nicht viel wissen. Er meinte nur: „Dazu kann ich Sie ja befragen.“ Dafür war der ganz wild auf aktuelle Befundberichte.

Nun, insgesamt gesehen habe ich alles, was ich bei den GA schriftlich „an den Mann bringen“ wollte, los gebracht. Ein Schema oder Muster, wie die GA vorgehen gibt´s ja leider nicht. Nun hoffe ich nur noch, dass sich die DRV ein entsprechendes Bild macht und mir die EM-Rente bewilligt.

Ich hoffe, mit meinen Angaben ein wenig weitergeholfen zu haben und wünsche Dir für Deine Gutachten viel Kraft und viel Erfolg.
Viele Grüße
dasblaulicht

Konzentriere Dich auf das, was Du KANNST, nicht auf das, was Du KONNTEST.

Ich kann mich zwar nicht für meine Krankheit entscheiden, aber dafür, wie ich mit ihr umgehe.


Wer sich für meinen kompletten Fall interessiert, guckst Du hier:
viewtopic.php?f=21&t=1469
viewtopic.php?f=21&t=3170

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mi 9. Nov 2011, 13:06

Hallo dasblaulicht,

bin gerade dabei, mein "Leben" aufs Papier zu bringen. Seit Wochenende führe ich ein Schmerztagebuch.

Bei "Tagesablauf" z. B. der ist ja jeden Tag anders, wie hast du das aufgeschrieben :confused:

Was geht dem GA die Krankheiten der Eltern(verstorben) und den Geschwistern(seit 12 Jahren keinen Kontakt mehr) an? :Verwirrt:

Muss ich das alles beantworten?

Kann mein Mann beim Nervenarzt dabei sein?

Ich habe ja EM-Rente eingereicht, aber nicht aufgrund meiner Krankheiten, - ich habe Krankheiten, - aber wenn ich hier im Forum lese, das so viele schwer krank sind und trotzdem keine Rente bekommen - , da sehe ich keine Chance, EM-Rente zu bekommen und ich verstehe dann nicht, warum die DRV meinen Antrag von sich aus umgewandelt hat. :Gruebeln:

Bei mir ist es so, das ich seit 2005 keine Arbeit finde. Hab eine Reha-Umschulung gemacht, aber nie in diesem Beruf gearbeitet. Und als ex. Altenpflegerin kann ich nicht mehr arbeiten.

Wieso muss ich zum GA? :Wut:

Gibt es nicht mehr die Arbeitsmarktrente?

Benutzeravatar
Esuse
Beiträge: 1373
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:00
Wohnort: Nordthüringen
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Esuse » Mi 9. Nov 2011, 13:47

Hallo!

Du hast Rente eingereicht, aber nicht aufgrund Deiner Krankheiten?
Du glaubst, Du bekommst Rente, weil Du keine Arbeit hast?
Die "Arbeitsmarktrente" gibt es noch, aber nur wenn man nur für 3 bis unter 6 Stunden arbeitsfähig ist aus gesundheitlichen Gründen und keine Arbeit bekommt. Dann kann aufgrund der Arbeitsmarktlage eine volle Rente gewährt werden.

Offenbar glaubt die DRV wohl doch, daß Du krank genug bist, um Rente zu bekommen. Sonst wäre der Antrag nicht umgewandelt worden.
Liebe Grüße

Esuse

Benutzeravatar
dasblaulicht
Beiträge: 387
Registriert: Do 3. Feb 2011, 12:39
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: 224 Mal
Danksagung erhalten: 352 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von dasblaulicht » Mi 9. Nov 2011, 14:32

Hallo maaboo,

zunächst mal: Das mit der Panik ist ganz normal. Ich fühlte mich durch die tollen Tipps aus dem Forum wirklich optimal vorbereitet, hatte aber trotzdem die Hosen voll.

Ich dachte, Du musst wegen EM-Rente zum GA. Da habe ich offensichtlich was missverstanden. In Bezug auf Arbeitsmarktrente hab ich leider keine Erfahrungen. Meine Gutachten bezogen sich auf einen EM-Rentenantrag.

Meinen Tagesablauf habe ich deshalb aufgeschrieben, um deutlich zu machen, dass ich auf jeden Fall unter drei Stunden täglich arbeitsfähig bin und zwischen den Tätigkeiten ausreichend Ruhe brauche. Das sah dann auszugsweise etwa so aus:

08.00 – 09.30 Uhr Aufstehen, Frühstück, Medikamente, Blutdruck
09.30 – 10.30 Uhr Ausruhen, warten auf die Wirkung der Medikamente
10.30 – 11.00 Uhr Morgentoilette, Ankleiden
.
.
.
14.00 – 15.00 Uhr Kleine Einkäufe oder Arztbesuch oder Ergotherapie
15.00 – 16.00 Uhr Hinlegen, ausruhen
.
.
.

Wobei mir jeweils das Wörtchen „oder“ wichtig war, um darzustellen, dass dies nicht am selben Tag geschieht, sondern beispielhaft aufgeführt ist.

Schmerztagebuch kann auf jeden Fall auch hilfreich sein.

Was die Krankheiten der Eltern / Geschwister betrifft, wollte er herausfinden, ob irgendwelche Krankheiten vererbt sein könnten. Was da allerdings den Unterschied zwischen ererbter und erworbener Krankheit ausmacht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich „musste“ im Prinzip gar nix schriftlich beantworten. Die Antworten, die zu umfangreich zum aufschreiben waren, den GA aber trotzdem interessierten, haben wir im Arzt-Patienten Gespräch näher besprochen.

Eine Begleitperson war bei mir in beiden Fällen kein Problem, wobei ich sie dem Arzt und dem Praxispersonal gegenüber nicht als „Zeugen“ sondern als „Begleiter“ bezeichnet habe, da ich ja körperlich und psychisch gehandicapped bin.

Bei weiteren Fragen einfach fragen und vor allem: Nicht verrückt machen lassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das ist leichter gesagt, als getan.
Viele Grüße
dasblaulicht

Konzentriere Dich auf das, was Du KANNST, nicht auf das, was Du KONNTEST.

Ich kann mich zwar nicht für meine Krankheit entscheiden, aber dafür, wie ich mit ihr umgehe.


Wer sich für meinen kompletten Fall interessiert, guckst Du hier:
viewtopic.php?f=21&t=1469
viewtopic.php?f=21&t=3170

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mi 9. Nov 2011, 14:46

Hallo,

ich danke euch allen.

Das ist ja was ich alles nicht verstehe... :Gruebeln:

Ich hab EM-Rente beantragt bei der Beratungsstelle der DRV.
Vorab hab ich von der DRV (unaufgefordert durch mich) einen Rentenantrag zugeschickt bekommen, mit dem Vermerk auf dem Antrag die "Umwandlung in § 116 Abs. 2 Nr. 1 SGB VI", - was ich zuerst überhaupt nicht gesehen hab, das es auf dem Antrag stand.

Erst die SB bei der Beratungsstelle hat mich darauf hingewiesen.

Ich frage mich trotzdem, sorry, warum dann noch zum GA?

Ich glaube, ich gehe erst einmal zu meinem Hausarzt, der soll mir ne`Flasche Baldrian verschreiben, damit ich ruhiger werde.

Liebe Grüße

maaboo

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Mi 9. Nov 2011, 16:46

Hallo maaboo, :smile:

hast ja schon sehr gute Tipps und Infos bekommen, WAS nun ganz genau in deinem Fall der GA tun wird kann man leider nicht voraussehen.
Ich war auch beim Internisten und beim psychiatrischen GA, der Internist hat nicht mal Blutdruck gemessen und mich körperlich überhaupt NICHT untersucht (steht aber eine komplette körperliche Untersuchung im GA drin... :confused: :Gruebeln: ), ist aber wohl nicht SOOO wichtig nach einer Herzklappen-OP. :ic_down:

Der Psychiater (eigentlich beide) wollte eine Art Krankheits-Lebenslauf und das Gleiche zu meinen beruflichen Tätigkeiten.
Das habe ich in Stichpunkten aufgelistet, hatte aber später in den GA NICHT den Eindruck, dass es überhaupt jemand gelesen hatte. :Gruebeln:
bin gerade dabei, mein "Leben" aufs Papier zu bringen.
WANN sind denn die Termine ???, sei nicht ZU fleißig, auch danach wird geschaut, ich hatte NUR 3 Tage Zeit, da habe ich keine Romane dazu verfasst.
Die meisten Befunde (zumindest von Rehas und sowas) liegen bei der DRV vor, die GA bekommen ja deine ganze DRV-Akte VOR der Untersuchung, es lohnt sich nur ganz frische Sachen (Kopien) mitzunehmen und wie schon geschrieben wurde, will die auch nicht jeder GA haben.
Seit Wochenende führe ich ein Schmerztagebuch.


Ob das noch viel bringen wird weiß ich nicht, mein Dopa führt schon seit Jahren ein Schmerztagebuch, die GA haben sich dafür allerdings eher nicht interessiert, er hatte auch immer was mit, so von den letzten 1 - 2 Monaten, die Ärzte wußten auch SOOO immer ganz genau, was ihm alles NICHT weh tun KANN, oder auf jeden Fall nicht SOOO dolle... :Verwirrt: :Hilfe:
Bei "Tagesablauf" z. B. der ist ja jeden Tag anders, wie hast du das aufgeschrieben
Das ist wahr, da habe ich auch IMMER meine Schwierigkeiten mit, es ist ja nicht jeder Tag gleich, mal geht GAR NICHTS und mal ein wenig mehr, da neigt man eher zu "Übertreibungen", man will ja auch nicht "als Faulpelz" dastehen. :depri:
Was geht dem GA die Krankheiten der Eltern(verstorben) und den Geschwistern(seit 12 Jahren keinen Kontakt mehr) an?
Muss ich das alles beantworten?
Du MUSST (wie überall) GAR NICHTS beantworten, wenn du es nicht WILLST, meine Eltern sind inzwischen auch beide tot und meine Geschwister haben doch mit MEINEM EM-Renten-Antrag NIX zu tun... :Verwirrt: es spielt doch (aus meiner Sicht) KEINE Rolle, ob ich nun wegen (eventuell) ererbter oder erworbener Gesundheitsprobleme nicht mehr (weiter)-arbeiten KANN... :confused:

Mein Männe wurde von der GA gefragt wie groß unsere Wohnung ist und wieviel Miete wir dafür zahlen (???), da ist er fast ausgeflippt und hat gefragt, WAS DAS JETZT mit seiner Gesundheit und Erwerbsfähigkeit zu tun hat, das konnte sie ihm auch nicht so genau erklären.
Sie meinte dann nur noch, er MÜSSE ja NICHT drauf Antworten, das sei bei ALLEN Fragen so, die sie ihm stellt und WARUM ihn gerade DAS, jetzt SOOO aufregen würde... :Heiss:

Er hat ihr dann gesagt, dass er sich so langsam ziemlich verarsc*t fühlt und sowieso nicht weiß was er da noch soll, man soll ihn endlich mal in RUHE lassen, naja, war ne Psychiaterin, da mußte SIE halt DURCH, das "böse" Wort stand später sogar im GA drin und 3 Wochen später kam der Renten-Bescheid (nach fast 5 Jahren Kampf!!!). :jaa:
Kann mein Mann beim Nervenarzt dabei sein?
Dein Mann KANN als Begleitung (Beistand) überall dabei sein, die Nervenärzte haben das allerdings oft nicht so gerne, weil sie glauben, dass der "Probant" dann nicht unbeeinflußt und offen genug wäre.
Man MUSS /SOLLTE vor Ort abwägen, ob es Sinn macht darauf zu bestehen, wenn was nicht ordentlich läuft (Beleidigungen /unverschämtes Verhalten usw.) dann sollte man den Beistand auf jeden Fall spätestens dazu holen.

Wenn sich das Verhalten des GA dann nicht bessert, kannst du die Begutachtung auch (berechtigt!) abbrechen, solltest dich aber auch umgehend beim Auftraggeber darüber beschweren, sonst heißt es später, dir würde nun wohl NUR das GA nicht "gefallen", sonst hättest du dich ja DIREKT nach dem GA-Termin beschwert. :schimpfen:
Ich habe ja EM-Rente eingereicht, aber nicht aufgrund meiner Krankheiten, - ich habe Krankheiten, - aber wenn ich hier im Forum lese, das so viele schwer krank sind und trotzdem keine Rente bekommen - , da sehe ich keine Chance, EM-Rente zu bekommen und ich verstehe dann nicht, warum die DRV meinen Antrag von sich aus umgewandelt hat.
Liebe maaboo, EM-Rente gibt ES NUR wegen Krankheiten, es gibt KEINE "Arbeitsmarkt-Rente", weil "gesunde" keine Arbeit (mehr) finden können.
Bei mir ist es so, das ich seit 2005 keine Arbeit finde. Hab eine Reha-Umschulung gemacht, aber nie in diesem Beruf gearbeitet. Und als ex. Altenpflegerin kann ich nicht mehr arbeiten.
Hier stellt sich MIR AUCH die Frage, WARUM warten die SOOO lange mit dieser "Umdeutung der Reha" (§ 116, Abs. 2 SGB VI) in eine EM-Rente, denn AUCH diese Umschulung hast du aus gesundheitlichen Gründen (von der DRV) bezahlt bekommen und weil sie KEINEN Erfolg brachte (Arbeitsplatz) deshalb wird die Reha umgewandelt.

http://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbvi/116.html
Wieso muss ich zum GA?
Tja, ich denke mal das liegt GENAU daran, dass die SOOO lange "geträumt" haben und die Frage ob es eine Teil- oder Voll- EM-Rente wird, jetzt durch diese GA geklärt werden MUSS, denn dass du (schon lange) OHNE Arbeit bist, reicht DAFÜR eben NICHT aus.
Gibt es nicht mehr die Arbeitsmarktrente?
JA, die gibt es schon noch, ABER Voraussetzung ist (IMMER !!!) ERST mal die Bewilligung einer Teil-EM-Rente und die gibt es NUR aus gesundheitlichen Gründen, diese sollen die GA jetzt wohl prüfen und feststellen und DANACH bekommst du dann (wahrscheinlich) mindestens eine Teil-EM-Rente.
Ich hab EM-Rente beantragt bei der Beratungsstelle der DRV.
Vorab hab ich von der DRV (unaufgefordert durch mich) einen Rentenantrag zugeschickt bekommen, mit dem Vermerk auf dem Antrag die "Umwandlung in § 116 Abs. 2 Nr. 1 SGB VI", - was ich zuerst überhaupt nicht gesehen hab, das es auf dem Antrag stand.
Da bin ich mir bei DIR ziemlich SICHER, denn sonst hätte dich die DRV NICHT SELBER aufgefordert den Antrag zu stellen, aber NUR wegen deiner Arbeitslosigkeit DARF dir die DRV KEINE EM-Rente bewilligen, was glaubst du wie viele Leute dann auch EM-Rente haben WOLLEN, weil sie schon seit Jahren keinen Job mehr finden... :aha:

Dass du krank bist, das steht doch schon seit JAHREN fest, sonst hättest du auch KEINE Umschulung (von der DRV) bekommen, in den EM-Renten-Bescheid MUSS aber was Gesundheitliches rein, auch wenn du selber glaubst, dass es nicht "rentenwürdig" sei, DAS entscheiden jetzt die GA, weil die DRV nun mal was AKTUELLES braucht für diesen Renten-Bescheid.

Du bekommst (aus meiner Sicht) mindestens die Teil-EM-Rente (die KANN/WIRD dann aufgestockt werden zur "Arbeitsmarkt-Rente") aber vielleicht sind die GA ja auch "großzügig" und geben dir direkt die Voll-EM-Rente.

Ich glaube du machst dir GANZ unnötige Sorgen, es wird wohl eher "Formsache" sein, so ähnlich wie das letzte GA beim Dopa, da war eigentlich auch schon VORHER klar, dass sie um den Renten-Bescheid jetzt NICHT mehr herum kommen, einen Garantieschein KANN ICH dir da natürlich auch nicht geben.

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mi 9. Nov 2011, 17:45

Hallo,

vielen Dank für den Zuspruch. Ich bin jetzt nur noch ein Nervenbündel.

Vor einer Stunde hat der Nervenarzt angerufen. Termin schon am 25.11..

Ich werde erst einmal zum Arzt gehen, :schlecht: , das alles geht mir ganz schön an die Nieren.

Ab heute werde ich ein Schmerztagebuch führen. Habe gute Tips bekommen.

Danke an Allen, ändern tue ich ja sowieso nichts mehr, jetzt muss ich abwarten.

Mal sehen, wann ich den Termin bei der Orthopädin hab...

Allen einen schönen schmerzlosen Abend wünsche ich

Maaboo

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste