
oh, so schnell eine Antwort von Dir. Gaaaanz lieben Dank

Bin jetzt nicht mehr so richtig Aufnahmefähig, um gleich zu antworten. Besonders das mit dem Dispositionsrecht, das muss ich am Tag noch mal "studieren"

Gute Nacht und lieben Dank

So, es bewegt sich was .... Wir hatten heute bei einem Versichertenältesten in unserem Ort angerufen und konnten auch gleich zu ihm kommen. Nach Hin- und Herüberlegungen haben wir uns jetzt entschieden, dass Männe die Rente beantragen wird. Ob es jetzt die richtige Entscheidung ist, wissen wir nicht.Dann wird es ja langsam mal Zeit diese Überlegungen abzuschließen, denn der Nachweis zur Antragstellung MUSS VOR Ablauf der 10-Wochen-Frist erfolgen, wie wenig sinnvoll eine Antrag auf LTA sein wird habe ich oben schon beschrieben.
Ja, den Bescheid hat er schon erhaltenHat er den schriftlichen Bescheid dazu schon von der KK bekommen, dass er zum Tag X ausgesteuert wird, denn (eine Kopie) braucht er ja um sich dort bei der AfA wegen Aussteuerung /Nahtlosigkeit zu melden ... sonst schicken die ihn auch wieder weg.![]()
![]()
Natürlich kann ich das verstehen, dass es nicht einfach ist, nun habt ihr ja die Entscheidung getroffen, man kann ohnehin nur abwarten was dabei rausklommen wird ...So, es bewegt sich was .... Wir hatten heute bei einem Versichertenältesten in unserem Ort angerufen und konnten auch gleich zu ihm kommen. Nach Hin- und Herüberlegungen haben wir uns jetzt entschieden, dass Männe die Rente beantragen wird. Ob es jetzt die richtige Entscheidung ist, wissen wir nicht.
Bei der Art LTA, die er zu erwarten hätte als "berufliche Reha" bekommt er auch kein Geld von der DRV in die eigene Hand, das kann und wird in jedem Falle eine finanzielle Gratwanderung werden ... egal ob jetzt LTA oder EM-Rente beantragt wird ...Viel Hoffnung hat er uns erst mal nicht gemacht, aber wegen der beruflichen REHA auch nicht, ob sie ihm was bringt. Er meinte eben, dass es finanziell schlecht für uns aussehen kann![]()
Bitte lasst euch eine Kopie von dem fertigen Antrag geben, ich hatte damals (leider) keine, denn der VDK-Rentenberater hatte nicht mal einen PC und einen Drucker / Kopierer in seinem "Büro", hat noch alles mit der Hand ausgefüllt ... ich weiß bis heute nicht genau was er da so reingeschrieben hat, habe nur noch Seite für Seite unterschrieben, weil ich da einfach nur noch wieder weg wollte ...Morgen können wir dann zu ihm zur Antragstellung kommen und er leitet dann alles weiter. Den Schriebs an die KK will er per E-Mail schicken. Aber wir werden das Original besser noch per Einschreiben schicken oder ist das dann nicht nötig?
Letztlich kann man den Antrag nicht besonders "passend" ausfüllen, ihr solltet (soweit vorhanden) einige wichtige Arztberichte gleich dem Antrag beifügen lassen, wer das dann zur Bearbeitung an die DRV weiterleitet ist eigentlich egal, die DRV bekommt keine "Angst" nur weil das von einem Sozial-Verein oder Anwalt kommt ... Unterstützung wird erst für einen Widerspruch und/oder die Klage benötigt ...Er ist außerdem noch dem SoVd anhängig. Sollten wir den Antrag lieber darüber machen lassen oder erst, wenn man in Widerspruch gehen muss. Also, wird das von der DRV anders behandelt, wenn man den Antrag über einen Sozialverband stellt?
Kann ich nicht beurteilen, wie die KK darauf reagieren wird, man hat in dem Schreiben (an deinen Mann) darauf hingewiesen, dass die KK dazu gerne VORHER informiert werden möchte, letztlich gibt es dafür keine Rechtsgrundlage aber entscheiden muss das dein Mann und nicht der Rentenberater, denn er wird es auszubaden haben, wenn die KK das anders sehen sollte.Ach ja, auf dem Schreiben von der KK stand noch, wenn es Änderungen hinsichtlich des Antrages zur Teilhabe am Arbeitsleben gibt, sollte man die KK erst um Zustimmung bitten. Der Versichertenälteste meinte das brauche man nicht. Er schreibt auf den Schriebs für die KK, dass der Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben nicht erfolgt, sondern ein EM-Antrag am XX.XX.XXXX gestellt wurde![]()
Ja, eine Kopie lassen wir uns auf alle Fälle geben. Bei meinem damaligen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben über den SoVd habe ich mir die Kopie auch geben lassen. Nur wollte man mir die erst nicht geben, sowas hätten sie noch nie erlebt, dass das jemand verlangtBitte lasst euch eine Kopie von dem fertigen Antrag geben, ich hatte damals (leider) keine, denn der VDK-Rentenberater hatte nicht mal einen PC und einen Drucker / Kopierer in seinem "Büro", hat noch alles mit der Hand ausgefüllt ... ich weiß bis heute nicht genau was er da so reingeschrieben hat, habe nur noch Seite für Seite unterschrieben, weil ich da einfach nur noch wieder weg wollte ...![]()
Per Mail (vom Versicherungsältesten-PC) hat keine rechtliche Verbindlichkeit, dass es wirklich pünktlich bei der KK angekommen ist, kann er ja machen aber ihr solltet unbedingt SELBER (eine Kopie machen für euch !!!) noch per Übergabe-Einschreiben nachsenden, denn letztlich ist dein Mann in der Beweispflicht, dass die KK zur Antragstellung fristgerecht informiert wurde.
Wie wir das machen müssen wir noch überlegen. Ob das mit einem Anruf dann abgetan ist, weiß ich auch nicht, wir haben ja nicht mehr so viel Zeit.Kann ich nicht beurteilen, wie die KK darauf reagieren wird, man hat in dem Schreiben (an deinen Mann) darauf hingewiesen, dass die KK dazu gerne VORHER informiert werden möchte, letztlich gibt es dafür keine Rechtsgrundlage aber entscheiden muss das dein Mann und nicht der Rentenberater, denn er wird es auszubaden haben, wenn die KK das anders sehen sollte.
O.K. gut zu wissenWenn der Bescheid zur Aussteuerung bereits vorliegt sollte er damit (Kopie) UND mit der Bestätigung zur Antragstellung auf EM-Rente (Kopie), sehr bald mal die AfA aufsuchen, man weiß ja nicht wie lange die sich dann wieder Zeit lassen, bis zur endgültigen Aussteuerung im August braucht er allerdings noch nicht nach deren "Pfeife" zu tanzen, da darf er noch ganz offiziell AU sein und kann damit auch Meldetermine ablehnen /entschuldigen.
Das habe ich ihm schon eingetrichtertAnsonsten kennst du dich ja damit schon aus und weißt, dass er absolut gar nichts dort vor Ort gleich unterschreiben sollte ... alles mitnehmen und zu Hause in Ruhe prüfen und ausfüllen ...![]()
![]()
Ist nicht so schlimm, das kann und braucht dein Mann jetzt nicht mehr extra beantragen, denn der Bescheid der KK, dass er einen Antrag an die DRV stellen soll bewirkt bereits, dass die KK das Dispositionsrecht inne hat.Leider habe ich das mit dem Dispositionsrecht noch immer nicht verstanden
Muss man das extra beantragen oder ist das schon durch den Antrag gegeben?
Sehr gut gemacht, kann euch egal sein ob der das "komisch" gefunden hat, Manchem ist das Lachen irgendwann schon vergangen, wenn dieser Antrag bei der DRV "plötzlich" komplett verschwunden war und er nicht mal eine Kopie hatte davon ...ist leider alles schon vorgekommen ... dann heißt es auf Sachstandanfrage einfach, "uns liegt kein Antrag vor also können wir auch keinen bearbeiten" ...der Antrag auf EM-Rente wurde von Männe gestellt und auch vorhandene Arztberichte beigefügt. Antrag liegt uns in Kopie vor. Der Versichertenmensch fand es komisch, dass wir den noch kopieren wollten, aber das ist ja unsere Sache![]()
Dann ist ja alles soweit "in Sack und Tüten", kann euch eigentlich egal sein wenn die Post das noch verzögert, zumindest den Nachweis könnt ihr ja belegen (mit Antragsdatum) und auf die Mail hinweisen die sofort geschickt wurde, auf den Poststreik habt ihr schließlich auch keinen Einfluss.Schriebs an die KK ausgefüllt und wurde vom Versichertenmensch an die KK gemailt.
Wir haben von dem Schriebs eine Kopie gemacht und das Original dann per Einschreiben versandt
Das wurde ja bereits ausführlich erörtert und geklärt in diesem Thema (dass Mails KEINE Rechtsverbindlichkeit besitzen) ... bitte mach ein eigenes Thema auf für deine persönlichen Fragen und Anliegen, sonst verliert man da schnell den Überblick und die Zusammenhänge.Ich kann ich mir nicht vorstellen, das eine E-Mail als "rechtsbinden" gilt. Jedenfalls nicht, wenn es nicht über eine der neuen EMails der Post oder es gibt noch einen Alternativanbieetr , glaube vom Staat oder so handelt. Die hat aber eh kaum jeamnd.
Ne E-Mail kann ganz schnell mal im Spamordner landen und es besteht überhaupt keine Zustellungssicherheit.
Ja, jetzt ist erst mal warten angesagtDann begebt euch mal in die "Wartezone" und wenn es was Neues dazu gibt ist es sicher ganz gut wenn du dann ein neues Thema dazu eröffnest ...![]()
![]()
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste