Gutachtertermin

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
Quassel
Beiträge: 43
Registriert: Do 1. Dez 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Quassel » Sa 17. Dez 2011, 21:44

Hallo,
zum Thema Psychologisches Gutachten, kann ich nur folgendes sagen:
Bei mir war z. B sehr wichtig, dass ich die Erkrankung der Eltern und Geschwister mit angegeben habe.
Mein Vater hatte ebenfalls Depressionen und hat sich suizidiert. Meine Mutter und Geschwister sind ebenfalls angeschlagen und leiden an Depressionen.
Das war für die GA sehr wichtig, darauf wurde im aktuellen Gutachten hingewiesen.
Zudem, wer ausführliche Berichte schreiben kann , Fragebogen akurat und umfangreich ausfüllt, der ist meinst nicht psychisch labil. Denn meist leidet die Konzentration wenn man unter Ängsten und Depressionen leidet.
Ich habe alle meine Therapeuten zu Hause aufgeschrieben und auf die Frage, wann und bei wievielen ich bereits war, habe ich den Zettel rausgeholt, den ich zu Hause in alle Ruhe angefertigt habe.
Als Gedächnisstütze.
Psychisch begutachtet zu werden ist nicht einfach, weder für Patient und Gutachter. Man sollte sich vorher überlegen, warum kann man nicht arbeiten, wenn man psychisch angeschlagen ist?
Bei mir liegt es klar auf der Hand, das habe ich dem GA beschrieben und durch meine Ehrlichkeit und dem guten Beschreibungen( hat der Gutachter gelobt und ich dachte, damit ist es zu Ende) konnte ich davon überzeugen, warum ich einen Anspruch auf Teilrente habe. Es war nicht einfach. Die DRV- Gutachter habe sich nur hingestellt und gefragt: na was ist ihn den passiert, warum haben sie diese Diagnosen, ohne Fein-und Taktgefühl.
DAs finde ich für solche Patienten das allerschlimmste, soetwas mitzuerleben.
LG
Quassel

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mo 19. Dez 2011, 12:43

Hallo,

heute war ich mit meinem Mann beim RA. Hat sich alles sehr positiv angehört :smile: .

Er hat verdutzt geschaut, wo er gelesen hat, :lesen: das meine Teilh. a. Arbeitsleben bei der RV für beendet ist (verschlossener Arbeitsmarkt) und dann die Umwandlung in § 116, dann EM-Antrag Ablehnung. Kam ihm alles eigenartig vor... :confused:

Jetzt hat er erst einmal Widerspruch gegen die Rentenablehnung eingelegt und will bei der DRV Akteneinsicht einholen. Hoffentlich hat er viel Platz auf seinem Schreibtisch, :grinser: denn MEINE Akte ist wohl keine Akte mehr, sondern ein großer Karton :lachen: .

Für mich ist erst einmal ein Last von meinen Schultern genommen wurden. Wenn jetzt von der DRV Schreiben kommt, geht es gleich zum RV und ich kann erst einmal mit meinen Mann in Ruhe die Weihnachtstage erleben.

Mir ist auch klar, das ich nächstes Jahr zum nächsten GA muss, aber bis dahin ist noch lang hin.

Schönen Tag allen

maaboo

rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Mo 19. Dez 2011, 12:55

Hallo maaboo,

gut das Du Dir rechlichen Beistand geholt hast.
Nachdem mir die Rente abgelehnt wurde, habe ich den begründeten Widerspruch auch von einem RA für Sozialrecht schreiben lassen.
Da fühlt man sich doch etwas sicherer.

MfG

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste