Gutachtertermin

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Di 13. Dez 2011, 20:23

Hallo maaboo!

Gut, dass Du Widerspruch eingelegt hast!
hab ich schon getan, Gedächtnisprotokoll gleich am GA-Tag.

Die Fehler habe ich auch schon heraus gesucht. Das sind so einige...
Man hat per Grundgesetz Petitionsrecht
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_17.html

kann also auch eine Stellungnahme zu einen Gutachten schreiben. Das habe ich in meiner BG-Sache auch schon mehrfach gemacht. :lesen:

Ein Beispiel in Sachen DRV:

viewtopic.php?p=24073#p24073

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Mi 14. Dez 2011, 08:19

Hallo Annette,

und was ist bei dir nachdem du den Widerspruch eingelegt hast, weiter hin passiert?

Ich werde die Begründung vom RA schreiben lassen.

Das mit der Stellungsnahme, was soll da herauskommen? Ich denke, das bringt nichts. Genauso wenig, wenn ich Beschwerde beim der Bundesversicherungsanstalt mach, die machen alle NICHTS. :Wut: Das hab ich nämlich hinter mir und ist nichts dabei herausgekommen. Die Böse war ICH und nicht DRV. Die sitzen doch alle zusammen an Ihrem "Stammtisch" und da wird doch nur gekungelt. :Wut:

gruss
maaboo

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Do 15. Dez 2011, 19:03

Hallo maaboo!
maaboo hat geschrieben:und was ist bei dir nachdem du den Widerspruch eingelegt hast, weiter hin passiert?
Die haben das ganz frech ignoriert und weitgelogen. :Wut: Seit der 2. Stellungnahme zu deren arbeitsmedizinischer Stellungnahme die wieder lauter Lügen enthielt, habe ich noch gar keine Antwort, ich weiß auch warum. :groehl: Weil ich um einen rechtsmittelfähigen Bescheid gebeten und im Fall der Ablehnung Klage angekündigt habe. :pfeif:

Ich warte immer noch auf den Bescheid, meine Stellungnahme war vor 3 Monaten. Der Antrag hat gerade seinen 4. Geburtstag gefeiert, der Widerspruch ist im Februar 3 Jahre her.... Aber ich habe Geduld, ich sage mir, je länger es dauert, umso mehr Zinsen müssen die mir dann zahlen, wo kriegt man heutzutage schon noch 4%? :cool:
Und wenn sie auf ein Grundsatzurteil hinauswollen, das können sie gerne haben. :Sturkopf:
Ich werde die Begründung vom RA schreiben lassen.
Das ist sicher sinnvoll. Ich werde mit der Klage auch einen Rechtsanwalt beauftragen, einen, der sich sehr gut mit Borreliose auskennt und gegenüber Behörden und gegnerischen Ärzten sehr unbequem werden kann... :cool: :groehl:
Das mit der Stellungsnahme, was soll da herauskommen? Ich denke, das bringt nichts.
Es ist möglich dass es nichts bringt, ich habe die Fehler halt klargestellt, weil ich es so nicht hinnehmen wollte, weil es grobe Verfahrensfehler waren. Die können z.B. nicht einfach behaupten, dass ich mehrfach begutachtet worden sei, obwohl ich noch bei keinem einzigen Gutachter war. Und gegen den Untersuchungsgrundsatz haben sie mehr als einmal verstoßen. Da sie ja bei mir die berufliche Gegebenheit der Krankheit nicht weglügen können, wird eben die Krankheit selber als nicht existent hingestellt, indem man mal eben nahezu sämtliche Symptome verschwinden lässt, die positiven Laborbefunde als unspezifische Kreuzreaktion erklärt, die Wanderröte als nicht den Kriterien entsprechend (ohne das näher zu erläutern) und die Antibiotika als wirkungslos.

Gegenüber der KK habe ich auch schon "Krawall geschlagen", weil ein MDK-Gutachter einfach Abschnitte eines Artikels aus dem Ärzteblatt kopiert hat und das als sein Gutachten ausgab, nachteilig war es für mich. :Veraergert: Im erstren Gutachten, das exakt aus 13 Zeilen Text bestand, warf der Gutachter genau die Fragen als zu klären auf, die mein behandelnder Arzt in seinem Bericht, den ich beigefügt hatte, alle beantwortet hatte...
Und die Sachbearbeiterin der KK war im Zusammenhang damit mir gegenüber mehrfach so was von unsachlich und anmaßend, dass ich das einfach nicht hinnehmen konnte. :Wut: Ich habe an den Vorstandsvorsitzenden meiner KK geschrieben, sachlich, aber bestimmt, was da abgelaufen ist, habe dazu die komplette Akte in Kopie mitgeschickt :pfeif: , mit durchschlagendem Erfolg...
Genauso wenig, wenn ich Beschwerde beim der Bundesversicherungsanstalt mach, die machen alle NICHTS. :Wut: Das hab ich nämlich hinter mir und ist nichts dabei herausgekommen. Die Böse war ICH und nicht DRV. Die sitzen doch alle zusammen an Ihrem "Stammtisch" und da wird doch nur gekungelt. :Wut:
Das stimmt, oft ist es so. Da fragt man sich, wozu es z.B. das Bundesversicherungsamt, gibt, das eigentlich als unabhängige Behörde über die Versicherungen wachen soll. :Wut:

Meine BG- Unterlagen jedenfalls habe ich einem Journalisten zur Verfügung gestellt, der einen Dokumentarfilm zur Thematik des Gutachter-(Un)Wesens dreht.

http://forum.bfbd.de/viewtopic.php?f=25&t=26996
http://rehmann.b327.de/index.php?option ... 4&Itemid=9

Ich habe nichts mehr zu verlieren und ich werde so etwas nicht mehr hinnehmen :lesen: , das habe ich viel zu lange getan. :schuechtern:

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Fr 16. Dez 2011, 09:32

Hallo Amethyst,

so lange bist du schon dabei :confused:. Wartet die DRV darauf, das man vorher die Löffel abgibt :Wut:

Eigenartigerweise ruft der SB von DRV auch hier nicht mehr an, nachdem ich den Widerspruch ohne Begründung erst einmal per Fax gesendet hat :Gruebeln: Ich habe Ihn vorab schon gesagt, wenn ich eine Absage bekomme, schalte ich einen RA ein und klage, das kostet mir nichts. Er nur, "ich solle doch erst einmal alles abwarten, vielleicht wird ja anders entschieden". :Gruebeln:

Na ja, jetzt werde ich erst einmal zum RA gehen.

Bis dann, wünsche allen einen schönen hoffentlich verschneiten 4. Advent

LG Maaboo

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Fr 16. Dez 2011, 10:41

Hallo maaboo!
maaboo hat geschrieben:so lange bist du schon dabei :confused:.
In meinem Fall ist es nicht die DRV, sondern die BG = Berufsgenossenschaft. Ja, 4 Jahre läuft das jetzt schon. Bei der Vorsitzenden des Borreliose und FSME-Bundes hat es 10 Jahre gedauert, bis sie die Anerkennung als Berufskrankheit durch hatte. Sie hat sich den Zeckenstich bei ihrer Tätigkeit als Journalistin während der Recherche für einen Radwanderführer geholt. Bei mir ist die berufliche Gegebenheit noch viel eindeutiger, mein täglicher Arbeitsplatz war der Wald, und das haben sie auch sofort anerkannt. Deshalb versuchen sie es auf andere Weise, sich vor Leistungen zu drücken.

Meine Rentensache ist das einzige, was bisher so gut wie ohne Probleme lief. Mich haben sie quasi zwangsverrentet, ich habe 2008 in der Reha verbissen dagegen angekämpft, habe die Ärzte in ihrer Empfehlung an die DRV sogar noch um ein Jahr heruntergehandelt. Ich wollte ja wieder arbeiten, weil meine Arbeit mein Lebensinhalt war, deswegen habe ich mir ja auch im Widerspruch die Reha erkämpft. Ich habe 3 Jahre, davon ein halbes Jahr stationäre psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung gebraucht, um es wenigstens halbwegs akzeptieren zu können.
Wartet die DRV darauf, das man vorher die Löffel abgibt :Wut:
Biologische Lösung... :Wut:
Eigenartigerweise ruft der SB von DRV auch hier nicht mehr an, nachdem ich den Widerspruch ohne Begründung erst einmal per Fax gesendet hat :Gruebeln: Ich habe Ihn vorab schon gesagt, wenn ich eine Absage bekomme, schalte ich einen RA ein und klage, das kostet mir nichts. Er nur, "ich solle doch erst einmal alles abwarten, vielleicht wird ja anders entschieden". :Gruebeln:
Vielleicht sitzen die jetzt auch da, kauen an den Fingernägeln und überlegen, ob sie eine Klage riskieren der nicht. :groehl:
Na ja, jetzt werde ich erst einmal zum RA gehen.
Viel Erfolg!

Meinen RA habe ich hier gefunden:

http://www.bfbd.de/de/pressekonferenz-18_08_2011.html

https://www.legalimage.de/de/kurzprofil ... 23510.html

Der scheint wirklich griffig zu sein. In seiner Antwort auf meine Mailanfrage zur Arzthaftung bei Diagnose- und Behandlungsfehlern bei Borreliose schrieb er:

Ihre Geschichte habe ich in ähnlicher Form schon einige Male gehört. Immer wieder werden die Ansprüche Borreliosegeschädigter geleugnet und sie werden in die psychische Ecke abgeschoben. Wie Sie von mir auf der Pressekonferenz hören konnten, ist die arzthaftungsrechtliche Behandlung von Borreliosefällen schwierig. Aber ich sehe die Sache sportlich: Ich will gewinnen.
Ich würde Ihren Fall übernehmen, da ich mich mit der Materie auskenne.


Und er vertritt nur Patienten, niemals Ärzte. :applaus: Er scheint genauso ein Querulant zu sein wie ich. :applaus:
Die BG-Klage soll er dann auch machen, er hat von der Materie einfach mehr Ahnung als der VDK, obwohl der RA unserer VDK-Rechtsschutzabteilung gut und engagiert ist.
Bis dann, wünsche allen einen schönen hoffentlich verschneiten 4. Advent
Gleichfalls, wobei ich bitte keinen Schnee möchte, denn dann kann ich nicht mehr Radfahren und mein Fahrrad ist mein Auto. Damit komme ich besser voran und weiter weg als zu Fuß und die U-Bahn meide ichsowiet wie möglich aus Kostengründen.

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Fr 16. Dez 2011, 11:17

Hallo,

Kann das jemand verstehen :confused:. Ich halte gerade den Brief von der DRV in den Händen, meine Rente wurde abgelehnt.

Geht das immer so schnell :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

Am 07.09.2011 EM-Antrag gestellt.
Am 23.11.2011 GA Orthopädin
Am 25.11.2011 GA Neurologe
Am 09.12.2011 das Gutachten bekommen
Am 16.12.2011 Antrag EM-Rente abgelehnt :confused: :Wut:

In der Begründung steht nicht alle meine Krankheiten drin. Ich könnte noch mind. 6 Std. täglich unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes erwerbstätig sein.

Nur, seit 2005 suche ich eine Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt :confused: (verschlossener Arbeitsmarkt) :keule:

Naja, Montag gehts zum RA.

Noch einen schönen Tag.

maaboo

Benutzeravatar
Amethyst
Global-Mod
Beiträge: 2369
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
Wohnort: Niedereschach
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 1178 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von Amethyst » Fr 16. Dez 2011, 11:44

hallo mabboo!

Lass Dich mal :umarm: :troesten:

Nimm die Ablehnung bitte nicht persönlich, das hat System, siehe hier

viewtopic.php?p=6426#p6426

das blaue. :Wut:
In der Begründung steht nicht alle meine Krankheiten drin.
viewtopic.php?p=29330#p29330
Naja, Montag gehts zum RA.
Auf jeden Fall!

viewtopic.php?f=3&t=614
Noch einen schönen Tag.
Naja, Dein Tag ist wohl nicht wirklich schön... :troesten: :umarm:

Das
hoffentlich verschneiten 4. Advent
ist in Arbeit, hier schneit es heftig. :Verwirrt:

Liebe Grüße

Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)

rudi62
Beiträge: 229
Registriert: Di 12. Apr 2011, 09:59
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von rudi62 » Fr 16. Dez 2011, 11:45

Hallo maaboo,

das tut mir sehr leid!
Ich weiß wie Du Dich jetzt fühlst :kack:
Ich habe das auch schon hinter mir, befinde mich noch im begründetem Widerspruch.
Es ist gut, das Du Dir Hilfe holen willst und weiter kämpfst.

Liebe Grüße :troesten:

maaboo
Beiträge: 163
Registriert: Di 19. Apr 2011, 16:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von maaboo » Fr 16. Dez 2011, 12:44

Hallo,

danke für die nette Aufmunterung.

Im Inneren habe ich damit gerechnet, aber das es soooooooo schnell bei mir ging, nicht... :Gruebeln:

Jetzt werde ich den Kampf gegen diese unmenschliche Behörde aufnehmen, Angst hab ich nicht und ich werde KÄMPFEN :jaa: :jaa: :jaa:

Hier in Delmenhorst regnet es seit heute früh, hoffe wir bekommen gaaaanz viel Schnee zu Weihnachten.

Ich werde mich nächste Woche melden, nachdem ich beim RA war.

Liebe Grüße
Marion

deJ.Ulla
Beiträge: 348
Registriert: Do 10. Jun 2010, 22:10
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Gutachtertermin

Ungelesener Beitrag von deJ.Ulla » Fr 16. Dez 2011, 13:14

Hallo Marion,

bei mir ging die Ablehnung auch ganz schnell und mich datte noch nicht mal ein gutachter zu Gesicht bekommen.

Bin aber im Widerspruch gegangen und dadurch meine Rente durchbekommen.

Nicht aufgeben, Kampfe wie du vorhast :ic_up:

Hier in Bremen regnet es auch

Liebe Grüße Ulla

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste