ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Probleme, Erfahrungen, Tipps und Erfahrungsaustausch.
Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Do 23. Jun 2011, 22:46

ja klar tragen solche situationen bei uns noch mehr runter zu ziehen...

aber weisste was...wir lassen uns nicht runterziehen...wir kämpfen für uns...notfalls gehen wir auf die strasse...

hast du die flyer schon gesehen...die können wir überall auslegen...vllt hilft uns das schon ein bißchen weiter...ich hoffe so wird mal ein journalist auf uns aufmerksam...oder ein fernsehsender...

ich weiss das es so sein wird...weil ich es will...punkt
LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

troedeltante
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Jun 2011, 08:34
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von troedeltante » Do 23. Jun 2011, 22:49

von welchen Flyern sprichst du? *ratlos guckt .....

Benutzeravatar
mutschekuh
Beiträge: 567
Registriert: Mi 18. Mai 2011, 19:38
Wohnort: zu hause :-)
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von mutschekuh » Do 23. Jun 2011, 22:58

LG Mutsche

Erwartung ist der Ursprung jeder Enttäuschung!

troedeltante
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Jun 2011, 08:34
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von troedeltante » Do 23. Jun 2011, 23:41

und übrigens ..... ein besonderer Spruch vom Onkel Doc fällt mir auch noch grad so ein...

während ich da so auf der Bahre lag und er an meinen Füssen rumschraubte, sagte der doch glatt, ich könnte ja froh sein, dass man mir die Schuppenflechte nicht ansieht ... die mit der sichtbaren Schuppenflechte würden sich vor sich selbst ekeln ....

hab ich noch geantwortet, wenn ich entscheiden könnte, würd ich mich für nichts von beidem entscheiden ....

Benutzeravatar
aggi61
Beiträge: 649
Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
Wohnort: Mittelfranken
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von aggi61 » Fr 24. Jun 2011, 04:32

Hallo Troedeltante

Dass dein Blutdruck solch hohe Werte erreicht hat - darüber mach dir mal keinen Kopf :lachen:
Genauso die Frage, was ich denn so an Gewicht tragen könnte... dass ich keine Taschen mehr trage, sondern so einen kleinen Einkaufswagen schiebe und ich meine Einkäufe nur dann tätige, wenn einer meiner Söhne zu hause ist, der sie mir 3 Etagen hochträgt, liess er gar nicht gelten..... da hab ich dann zögerlich geantwortet.... dass ich vielleicht 2 Plastiktüten, aber ich mir nie einen Kopf übers Gewicht gemacht hätte. Also schloss er auf genau 20 kg .... pro Tüte 10 kg *gg .... woraufhin ich dann schon recht genervt antwortete, dass ich keine Bierflaschen schleppe, sondern vielleicht 2 l Milch in der einen Tüte und in der anderen Tempotaschentücher .... und Soßenpulver ... es kam zu einem kurzen und doch recht heftigen Wortwechsel, worauf er sich dann wiederum eines anderen Themas zuwandte .... wieviele Meter kann ich laufen .... gut, wieder das gleiche Kommunikationsproblem .... innerlich hab ich gekocht vor Wut.
In dieser Situation würde selbst mein Blutdruck reagieren wie ein HB - Männchen :groehl:

Die letzte Bemerkung von ihm war aber ja sooo was von daneben :kotzen: - da hast du aber super drauf reagiert :ic_up:



Alles Gute wünscht dir Gabi

PS: Kommt Troedeltante vom rumtrödeln - also alles langsam angehen lassen, oder hat das was mit Trödel - wie Trödelmarkt zu tun?
Da denk ich schon die ganze Zeit drüber nach :Gruebeln:
:umarm: Gabi

Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!

Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem :)

troedeltante
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Jun 2011, 08:34
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von troedeltante » Fr 24. Jun 2011, 06:38

"Kommt Troedeltante vom rumtrödeln - also alles langsam angehen lassen, oder hat das was mit Trödel - wie Trödelmarkt zu tun?"

:grinser: nee nee, nix trödelmarkt ... trödeltante war eher mein 2. vorname, den meine mutter allmorgendlich zu rufen pflegte (manchmal liebevoll, manchmal aber auch genervt und ärgerlich) :jaa:
mittlerweile höre ich aber auch auf 'Heike'

lG
troedeltante :icon_e_wink:

troedeltante
Beiträge: 10
Registriert: Di 7. Jun 2011, 08:34
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von troedeltante » Fr 24. Jun 2011, 07:17

guten Morgen, Engelchen

also der gute Mann ist Diabetologe, Arzt f. innere Medizin ....

und deinen Tipp mit dem Gedächtnisprotokoll werde ich befolgen ;o)

lieben Gruß zurück,
trödeltante

Benutzeravatar
Antonia
Beiträge: 745
Registriert: So 15. Aug 2010, 13:23
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von Antonia » Fr 24. Jun 2011, 11:24

troedeltante hat geschrieben:Der Gute ist sogar 1. Vorsitzender der Ärztekammer und hat eine eigene Praxis, die hauptsächlich positiv bewertet wurde. Dementsprechend bin ich jetzt sogar noch beunruhigter als vorher.
Nun denn ... ich werde jetzt mal abwarten und Euch weiterberichten, sobald ich neues erfahre.
Es stellt keinen Widerspruch dar, wenn ein AA gleichzeitig Vorsitzender von sonstwas ist.
Meistens ist es nämlich so, daß nur die Widerwärtigsten ganz nach oben kommen. Oder, um es auf Deutsch zu sagen: Scheiße schwimmt immer oben.

:teufel: Einen AA behandelt Frau wie ein gutes Buch: aufschlagen, zuschlagen und immer wieder nachschlagen!!! :teufel:

Yep, und wappnen tuste Dich gegen solche Vollpfosten am besten mit schriftlichen Protokollen.




menno, was bin ich heute wieder böse. Das liegt aber nur am Medikament - ganz ehrlich. :grinser:

„Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und schlagen Sie Ihren Arzt und ihren Apotheker“
Zuletzt geändert von Antonia am Fr 24. Jun 2011, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Miko
Gesperrt
Beiträge: 4020
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 14:20
Wohnort: Hochschwarzwald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von Miko » Fr 24. Jun 2011, 11:34

Antonia hat geschrieben: menno, was bin ich heute wieder böse. Das liegt aber nur am Medikament - ganz ehrlich. :grinser:
Wollt´ gerade sagen: Viel "besser" als ich, biste auch nicht. :groehl:
Gruß
Miko

Benutzeravatar
Doppeloma
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 8201
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
Wohnort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 5058 Mal
Danksagung erhalten: 6619 Mal

Re: ärztl. Untersuchung Feststellung der Leistungsfähigkeit

Ungelesener Beitrag von Doppeloma » Fr 24. Jun 2011, 17:03

Hallo trödeltante, :smile:

gut, dass du deinen Humor noch nicht verloren hast, das ist auch DER Motor, der uns weiterlaufen lässt, dazu kommt eine (manchmal un-) gesunde Mischung aus WUT, Ärger und nicht AUFGEBEN WOLLEN und KÖNNEN :Heiss: :keule: :Wut:

Du schreibst, dass du im Wartezimmer (eigentlich) so RUHIG gewesen wärst, dass der hohe Blutdruck überhaupt nicht erklärbar sei... :confused: :Gruebeln:

Also MICH regt sowas auf, besonders wenn es um solche "Ausnahmeuntersuchungen" vom Amt und/oder bei Gutachtern der DRV geht und wenn die mich dann auch noch warten lassen, treibt alleine DAS schon meinen Blutdruck in die Höhe :jaa:

Letztens bei MEINEM Kardiologen hat wohl schon die "Vorfreude" auf das angekündigte Belastungs-EKG ungeahnte Wirkungen gehabt, mein Blutdruck lag da schon VOR Beginn der Aktion bei 213 /100, das fand die Ärztin irgendwie NICHT SOOO gut... ICH auch nicht, aber eigentlich fühlte ich mich gar nicht dem entsprechend schlecht... :Gruebeln:

Na, der Befund war jedenfalls insgesamt :kack: und so habe ich damit endlich meinen Erhöhungs-Antrag beim Versorgungsamt gestellt, die nachfolgende 24-Stunden-Messung ergab aber offenbar KEINE besorgniserweckenden Befunde, denn ich wurde danach NICHT (wegen weiterer Maßnahmen) direkt zum Arzt zitiert :Verwirrt: :Hilfe:

Im Moment kannst du das Ergebnis nur abwarten, das wurde dir ja schon geschrieben und DANN forderst du DIREKT beim Med. Dienst deines JC das komplette GA (Teil A UND Teil B) an, die sind nach § 25 SGB X verpflichtet, dir eine Kopie davon zu geben.

Der Amtsarzt selber MUSS das nicht machen, der "Auftraggeber" (das JC) schon, der SB darf aber NUR den Teil B (Leistungseinschätzung) bekommen, daher DIREKT beim zuständigen Med. Dienst anfordern :ic_up:

Liebe Grüße von der Doppeloma :umarm:
Was mich nicht umbringt macht mich stärker!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste