Möchte auch mal interessantes für das Forum beitragen und nicht nur Infos "saugen"......

Bin mir nicht sicher ob das jeder weiß:
1.
Der insulinpflichtige Typ II Diabetiker (wie ich es bin) kann sich vom Hausarzt die medizinische Fusspflege per Rezept verordnen lassen (Diagnose: Diabetischer Fuss <--- im Prinzip reicht hier schon, das dieser droht denn dann gilt das als Vorsorge).
Die "medizinische Fusspflege" ist was anderes als die "kosmetische Fusspflege" und darf nur in Podologie-Praxen durchgeführt werden.
In der Regel werden auf Rezept 3 Behandlungen verordnet, für einen Behandlungszeitraum von 4 - 6 Wochen.
An Kosten fällt die normale gesetzliche Zuzahlung pro Rezept an, so um die 20€ .
2.
Die Blutzuckermessgeräte halten nicht ewig, bzw. zeigen nicht unbegrenzt die richtigen Werte an.
So alle 3-5 Jahre sollte man seines überprüfen lassen, ob es noch stimmt.
Das geht einerseits wenn man es mit in die Stammapotheke nimmt und dort eine Vergleichsmessung machen lässt (Die müssen da geeichte Geräte haben).
Oder, man schreibt den Hersteller seines Vertrauens einfach frech an und frägt nach einem "Testgerät".
Kann sein das man dann einen Fragebogen oder ähnliches zugeschickt bekommt, den es auszufüllen gilt und dann bekommt man meistens ein "Testgerät" zur freien Verfügung zugeschickt.
So bin ich zum Beispiel an mein Contour Next USB von Bayer gekommen......
Das Ding ersetzt dann nämlich auch das führen des Diabetes-Tagebuch das ich vom ersten Tag an als lästig empfand. (Man kann nämlich die Insulineinheiten sowie Kohlenhydrate ebenfalls eingeben!)
Denn es speichert die Datensätze (gut das machen andere auch) und liest sie in das Programm Glucofacts Deluxe ein mit dem es kompatibel ist.
So wiederum lassen sich die Datensätze komfortabel beobachten:

(Weitere Infos zum Programm)
LG
s