Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Schlaflabor
Hallo,
heute früh rief mich das Schlaflabor an.
Ob ich gleich kommen könne.
Also habe ich das getan.
Habe einige Untersuchungen hinter mir,
durfte jetzt kurz nachhause, um meine Sachen (Schlafanzug, Medikamente etc.) einzupacken
und werde heute nacht total verkabelt und wie bei Big Brother mit Kamera und Mikrofon im Zimmer schlafen.
Morgen früh Besprechung und ggf. Anpassung eines Gerätes.
Die Ärztin hält es nach den ihr bereits vorliegenden Befunden und unserer Besprechung
für sehr wahrscheinlich, dass ich ein Gerät benötige.
Sie hörte auch beim Abhören meines Herzens ein leichtes Rasseln ... *seufz*
Schlafen mit Ball im Rucksack brachte mir übrigens auch Schmerzen
und längere Hellwach-Phasen.
So, das war es in Kürze.
Bin dann mal Sachen-Packen und später wieder auf dem Weg in die Klinik.
LG
Fee
heute früh rief mich das Schlaflabor an.
Ob ich gleich kommen könne.
Also habe ich das getan.
Habe einige Untersuchungen hinter mir,
durfte jetzt kurz nachhause, um meine Sachen (Schlafanzug, Medikamente etc.) einzupacken
und werde heute nacht total verkabelt und wie bei Big Brother mit Kamera und Mikrofon im Zimmer schlafen.
Morgen früh Besprechung und ggf. Anpassung eines Gerätes.
Die Ärztin hält es nach den ihr bereits vorliegenden Befunden und unserer Besprechung
für sehr wahrscheinlich, dass ich ein Gerät benötige.
Sie hörte auch beim Abhören meines Herzens ein leichtes Rasseln ... *seufz*
Schlafen mit Ball im Rucksack brachte mir übrigens auch Schmerzen
und längere Hellwach-Phasen.
So, das war es in Kürze.
Bin dann mal Sachen-Packen und später wieder auf dem Weg in die Klinik.
LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
achte darauf,dass du ein Gerät mit Befeuchtung bekommst....(viele bekommen von "Normalen"Geräten Probleme mit der zu trockenen Atemluft (kratzen im Hals) )Morgen früh Besprechung und ggf. Anpassung eines Gerätes
das ist auch nur ein "Trick" (bei manchen hilft´s)...Schlafen mit Ball im Rucksack brachte mir übrigens auch Schmerzen
und längere Hellwach-Phasen.
hast du dir mal den Hinweis "Schlafhygiene" angeschaut ?...sind auch einige Tip´s die dir ggf helfen könnten
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Hallo,
danke für Eure Beiträge.
Schlafhygiene habe ich mir angeschaut.
Leider kann es vorkommen, dass ich kurz vor dem Schlafen-Gehen noch etwas mache, was mich evtl. wach machen kann (Chorprobe, die gibt mir meist etwas Energie).
Und ich lese im Bett. Aber beim Lesen im Bett werde ich dann meist müde und schlafe ein.
(Es heißt doch immer, man soll im Bett NUR schlafen).
Der Tip mit dem Gerät mit Befeuchtung ist gut.
Tut mir mit meinem Asthma bestimmt auch gut.
Bloß ist das nicht arg viel Arbeit mit dem Reinigen und Desinfizieren des Befeuchtungsteils?
Zahlt das die Kasse auch?
Habe erfahren, dass die dort in der Klinik die Geräte mit automatischer Druckanpassung ausgeben.
So eines hätte ich sowieso am Liebsten gewollt.
Einweisung in die Klinik habe ich beim Lungenarzt telefonisch bestellt.
Es reicht zum Glück, wenn ich die in ein paar Tagen nachreiche.
Na, ich bin mal gespannt ...
Tasche ist gepackt, und ich werde mich so langsam mal auf den Weg machen.
LG und bis in ein paar Tagen (falls ich nicht auch vom KH aus ins Internet kann).
Fee
danke für Eure Beiträge.
Schlafhygiene habe ich mir angeschaut.
Leider kann es vorkommen, dass ich kurz vor dem Schlafen-Gehen noch etwas mache, was mich evtl. wach machen kann (Chorprobe, die gibt mir meist etwas Energie).
Und ich lese im Bett. Aber beim Lesen im Bett werde ich dann meist müde und schlafe ein.
(Es heißt doch immer, man soll im Bett NUR schlafen).
Der Tip mit dem Gerät mit Befeuchtung ist gut.
Tut mir mit meinem Asthma bestimmt auch gut.
Bloß ist das nicht arg viel Arbeit mit dem Reinigen und Desinfizieren des Befeuchtungsteils?
Zahlt das die Kasse auch?
Habe erfahren, dass die dort in der Klinik die Geräte mit automatischer Druckanpassung ausgeben.
So eines hätte ich sowieso am Liebsten gewollt.
Einweisung in die Klinik habe ich beim Lungenarzt telefonisch bestellt.
Es reicht zum Glück, wenn ich die in ein paar Tagen nachreiche.
Na, ich bin mal gespannt ...
Tasche ist gepackt, und ich werde mich so langsam mal auf den Weg machen.
LG und bis in ein paar Tagen (falls ich nicht auch vom KH aus ins Internet kann).
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
- k@lle
- Administrator
- Beiträge: 2600
- Registriert: So 10. Jan 2010, 12:16
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 1367 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
denke da gibt´s keine Probleme....Zahlt das die Kasse auch?
wenn sie dir zuerst ein Normales (ohne Befeuchtung) geben kannst du einfach etwas klagen du hättest einen zu trockenen Mund/Hals
kenne ich jetzt noch nicht (aber es soll ja auch Fortschritte in der Medizin geben)Habe erfahren, dass die dort in der Klinik die Geräte mit automatischer Druckanpassung ausgeben
bisher war´s so dass man von Zeit zu Zeit wieder mal in´s S-Labor musste und dort wurde dann u.a. die Druckeinstellung angepasst
Geduld bedeutet nicht, sich alles gefallen zu lassen.
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
Verständnis bedeutet nicht, alles zu billigen
(DalaiLama )
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Hallo,
Update
Ergebnis der letzten Nacht grenzwertig. Ich erhalte ein Gerät.
Nun noch eine Nacht mit Gerät probeschlafen.
Befeuchter gibt es erst mal nicht.
Kann aber nach verordnet werden.
Ich probiere es erst mal mit Nasenmaske.
Ggf. muss später eine Komplettmaske nach verordnet werden.
LG
Fee
Update
Ergebnis der letzten Nacht grenzwertig. Ich erhalte ein Gerät.
Nun noch eine Nacht mit Gerät probeschlafen.
Befeuchter gibt es erst mal nicht.
Kann aber nach verordnet werden.
Ich probiere es erst mal mit Nasenmaske.
Ggf. muss später eine Komplettmaske nach verordnet werden.
LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1720
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Hallo Fee
Als ich mein Gerät erhielt, bekam ch bereits innerhalb kurzer Zeit eine heftige Erkältung, ob der kalten trockenen zu einatmenden Luft und so wurde mir dieser automatisch angewärmter Befeuchter dazu verordnet.
Die KK hat das gar nicht wirklich tangiert, zumindest gab es keine Diskussion darüber.
Eine automatische Druckanpassung hat mein Gerät. Im Schlaflabor wurde die für mich passende "Rampe" eingestellt und damit komme ich gut klar.
Ich wünsche dir, dass du zukünftig nunmehr gute Erfahrungen im Schlafverhalten erfahren darfst.
Gruß agnes
Nein, es macht keine Arbeit, zumindest mit meinem Befeuchtungbehälter nicht. Ich spüle diesen (wie auch den Schlauch und den Nasenflow) morgens aus und trockne ihn dann ab. Den Heizstab und den Behälter entkalke ich einmal wöchentlich, da wir stark schwankend kalkhaltiges Wasser haben.Bloß ist das nicht arg viel Arbeit mit dem Reinigen und Desinfizieren des Befeuchtungsteils?
Zahlt das die Kasse auch?
Als ich mein Gerät erhielt, bekam ch bereits innerhalb kurzer Zeit eine heftige Erkältung, ob der kalten trockenen zu einatmenden Luft und so wurde mir dieser automatisch angewärmter Befeuchter dazu verordnet.
Die KK hat das gar nicht wirklich tangiert, zumindest gab es keine Diskussion darüber.
Eine automatische Druckanpassung hat mein Gerät. Im Schlaflabor wurde die für mich passende "Rampe" eingestellt und damit komme ich gut klar.
Ich wünsche dir, dass du zukünftig nunmehr gute Erfahrungen im Schlafverhalten erfahren darfst.
Gruß agnes
Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Hallo,
Update:
Das Gerät habe ich jetzt.
Eine Rampe von 10 Min. ist eingestellt.
Befeuchter bekomme ich erst einmal nicht,
aber ich soll in spätestens 4 Wochen beim Lungenarzt vorsprechen
und ihm mitteilen, wie ich mit dem Gerät klarkomme.
Ggf. kann er mir einen Befeuchter nachverordnen.
Denn diese Nacht - die erste Nacht mit Gerät - war mein Mund sehr trocken,
so dass ich etwas trinken musste. Normalerweise trinke ich nachts nichts.
Leider habe ich von der Maske Druckstellen,
da ich sehr empfindliche Haut habe.
Eine Maske direkt in die Nasenlöcher kann ich notfalls -
falls ich das mit den Druckstellen nicht in den Griff kriege -
mir auch vom Lungenarzt nachverordnen lassen.
LG
Fee
Update:
Das Gerät habe ich jetzt.
Eine Rampe von 10 Min. ist eingestellt.
Befeuchter bekomme ich erst einmal nicht,
aber ich soll in spätestens 4 Wochen beim Lungenarzt vorsprechen
und ihm mitteilen, wie ich mit dem Gerät klarkomme.
Ggf. kann er mir einen Befeuchter nachverordnen.
Denn diese Nacht - die erste Nacht mit Gerät - war mein Mund sehr trocken,
so dass ich etwas trinken musste. Normalerweise trinke ich nachts nichts.
Leider habe ich von der Maske Druckstellen,
da ich sehr empfindliche Haut habe.
Eine Maske direkt in die Nasenlöcher kann ich notfalls -
falls ich das mit den Druckstellen nicht in den Griff kriege -
mir auch vom Lungenarzt nachverordnen lassen.
LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
-
- Beiträge: 736
- Registriert: Di 28. Aug 2012, 13:39
- Hat sich bedankt: 272 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Da ich mich überhaupt nicht damit auskenne, kann ich auch nichts dazu schreiben.
Aber ich hoffe, Du kommst gut klar damit, liebe Fee
Nun habe ich aber auch mal eine Frage dazu.
Wie habt ihr das mit den Atemaussetzern festgestellt?
Ich werde manchmal wach und weiß nicht, ob ich Luft holen oder schlucken muss und ich hatte es auch mal, dass ich erschrocken munter wurde und mir irgendwie die Luft fehlte.
Das ist nicht immer, meist, wenn ich merke, dass die Rachenmandeln angeschwollen sind. Vermute, dass das allergisch bedingt ist, dass da was anschwillt.
Zu welchem Arzt müsste ich da gehen?
LG Care
Aber ich hoffe, Du kommst gut klar damit, liebe Fee

Nun habe ich aber auch mal eine Frage dazu.
Wie habt ihr das mit den Atemaussetzern festgestellt?
Ich werde manchmal wach und weiß nicht, ob ich Luft holen oder schlucken muss und ich hatte es auch mal, dass ich erschrocken munter wurde und mir irgendwie die Luft fehlte.
Das ist nicht immer, meist, wenn ich merke, dass die Rachenmandeln angeschwollen sind. Vermute, dass das allergisch bedingt ist, dass da was anschwillt.
Zu welchem Arzt müsste ich da gehen?
LG Care
- Fee59
- Beiträge: 1275
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 11:10
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 792 Mal
Re: Abklärung Alveolitis per Thorax-CT mit Kontrastmittel wirklich nötig?
Hallo Care,
sprich mal mit einem Lungenfacharzt.
Der kann Dir so ein Test-Gerät für zuhause mitgeben.
Da schläfst Du eine Nacht mit einem Brustgurt und einem Bauchgurt
sowie einem Kästchen um den Hals und einem Schlauch mit kleinen Schlauchabzweigungen in jedes Nasenloch.
(Keine Sorge, das hört sich schlimmer an, als es ist. Mich haben diese Schlauchabzweigungen in der Nase nicht gestört, die gehen auch nicht allzutief rein).
Damit wird Deine Atmung gemessen.
Außerdem bekommst Du einen Clip an einen Finger, der die Sauerstoff-Sättigung im Blut misst.
Hier ist ein kleines Video zu dieser Art Gerät: -> https://www.youtube.com/watch?v=y241-f1NOeU
Der Arzt wertet die Ergebnisse dann aus.
Je nachdem, ob Du Atemaussetzer hast und inwieweit Dein Sauerstoffpegel im Blut abfällt, sagt er Dir dann, ob Du ins Schlaflabor musst. Da werden dann zusätzliche noch ein kleines EEG und EKG gemacht und alles genauer beobachtet und ausgewertet.
Falls Deine Rachenmandeln oft anschwellen und/oder entzündet sind, könnte der Arzt Dir auch raten, die Mandeln rausnehmen zu lassen.
Schnarchst Du?
Das kann ein Anzeichen für Schlafapnoe sein.
Ich bin manchmal vom eigenen Schnarchen aufgewacht ...
Treten diese Probleme verstärkt auf, wenn Du auf dem Rücken liegst?
In Rückenlage ist es am wahrscheinlichsten, dass Atemaussetzer auftreten.
Ggf. ist es auch sinnvoll, wenn Du wegen Deinen Mandelproblemen zum HNO gehst.
LG
Fee
sprich mal mit einem Lungenfacharzt.
Der kann Dir so ein Test-Gerät für zuhause mitgeben.
Da schläfst Du eine Nacht mit einem Brustgurt und einem Bauchgurt
sowie einem Kästchen um den Hals und einem Schlauch mit kleinen Schlauchabzweigungen in jedes Nasenloch.
(Keine Sorge, das hört sich schlimmer an, als es ist. Mich haben diese Schlauchabzweigungen in der Nase nicht gestört, die gehen auch nicht allzutief rein).
Damit wird Deine Atmung gemessen.
Außerdem bekommst Du einen Clip an einen Finger, der die Sauerstoff-Sättigung im Blut misst.
Hier ist ein kleines Video zu dieser Art Gerät: -> https://www.youtube.com/watch?v=y241-f1NOeU
Der Arzt wertet die Ergebnisse dann aus.
Je nachdem, ob Du Atemaussetzer hast und inwieweit Dein Sauerstoffpegel im Blut abfällt, sagt er Dir dann, ob Du ins Schlaflabor musst. Da werden dann zusätzliche noch ein kleines EEG und EKG gemacht und alles genauer beobachtet und ausgewertet.
Falls Deine Rachenmandeln oft anschwellen und/oder entzündet sind, könnte der Arzt Dir auch raten, die Mandeln rausnehmen zu lassen.
Schnarchst Du?
Das kann ein Anzeichen für Schlafapnoe sein.
Ich bin manchmal vom eigenen Schnarchen aufgewacht ...
Treten diese Probleme verstärkt auf, wenn Du auf dem Rücken liegst?
In Rückenlage ist es am wahrscheinlichsten, dass Atemaussetzer auftreten.
Ggf. ist es auch sinnvoll, wenn Du wegen Deinen Mandelproblemen zum HNO gehst.
LG
Fee
Meine Beiträge basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, sind meine persönliche Meinung und stellen keine Rechtsberatung dar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste