Fibromyalgie
- angel
- Beiträge: 720
- Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:22
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Fibromyalgie
Hallo Annette,
bei den Briefen/Artikeln von Püttmann läuft es mir eiskalt den Rücken herunter.
Eine wahrhaft teuflische Geschichte.... und das allerschlimmste an diesen Sachen
finde ich immer die Tatsache, dass einem nicht geglaubt wird.
bei den Briefen/Artikeln von Püttmann läuft es mir eiskalt den Rücken herunter.
Eine wahrhaft teuflische Geschichte.... und das allerschlimmste an diesen Sachen
finde ich immer die Tatsache, dass einem nicht geglaubt wird.
- Boo
- Beiträge: 1200
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 08:58
- Hat sich bedankt: 739 Mal
- Danksagung erhalten: 291 Mal
Re: Fibromyalgie
Ein Danke reicht gar nicht aus, liebe Annette !!!
Vorallem dieser Beitrag http://www.christophervogt.de/fileadmin ... omma62.pdf - und die anderen natürlich ebenso - haben mich berührt und sprechen mir aus der Seele !
Es sollte eigentlich Pflicht ! sein, dass jeder Arzt die liest!
Umso mehr wir über all das Wissen, um so mehr müssen wir wohl auch dafür eintreten & kämpfen !
Lass es dir gut gehen !
Könnte ein - mein - Leitspruch sein ....!
„Es gibt keinen Zugang zur Wahrheit
außer durch die Liebe“. Augustinus.

Vorallem dieser Beitrag http://www.christophervogt.de/fileadmin ... omma62.pdf - und die anderen natürlich ebenso - haben mich berührt und sprechen mir aus der Seele !

Umso mehr wir über all das Wissen, um so mehr müssen wir wohl auch dafür eintreten & kämpfen !
Lass es dir gut gehen !

Könnte ein - mein - Leitspruch sein ....!

„Es gibt keinen Zugang zur Wahrheit
außer durch die Liebe“. Augustinus.
Liebe Grüße Boo 
„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“
Immanuel Kant
http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM

„Ich kann, weil ich will, was ich muss.“
Immanuel Kant
http://www.youtube.com/watch?v=EgS2JLSpRRM
- Angsthäschen
- Beiträge: 424
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 18:19
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fibromyalgie
Moin,
Annette, ich bewundere Dich - dass Du noch bei all den Sorgen und Krankheiten schaffst, so einen klaren Kopf zu bewahren und Briefe zu erstellen.
Ich bin zu blöd, um ne Bewerbung zu schreiben, wenn ich müsste
Annette, ich bewundere Dich - dass Du noch bei all den Sorgen und Krankheiten schaffst, so einen klaren Kopf zu bewahren und Briefe zu erstellen.
Ich bin zu blöd, um ne Bewerbung zu schreiben, wenn ich müsste

Passt auf Euch auf...
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Mi 21. Mär 2012, 09:31
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Fibromyalgie
hier in diesem Thema wurde ja schon sehr lange nichts mehr geschrieben, ich hoffe das ich Hier richtig bin und nicht ein aktuelleres Thema übersehen habe...
wie ihr ja vllt schon wisst, ist meine Diagnose PTBS, BurnOut und schließlich noch ein Bandscheibenvorfall. Jetzt habe ich aber schon seit etlichen Monaten häufig Schmerzen an den unterschiedlichsten Gelenken.
Mal tun mir die Fingergelenke weh, dann die Fussgelenke und so weiter. Dazu kommen noch Magen/Darm beschwerden, Schlafstörungen, Depressive stimmungen ect. Habe das mal so nebenbei beim Orthopäden erwähnt, dieser kam gleich auf den Gedanken das es sich um Borreliose handeln könnte. Es wurde sofort eine Blutuntersuchung gemacht, aber ohne Befund.
Jetzt habe ich mich mal über Fibromyalgie schlau gemacht, und habe viele dieser dort beschriebenen Symptome sofort wieder erkannt. Nun kommt mir gleich der Verdacht, dass meine ganzen dazugekommenden Wehwehchen vielleicht was mit Fibromyalgie zu tun haben könnten.
Ich denke ich muss mal mit meiner HA über dieses Thema sprechen...der habe ich bisher noch nie was davon erzählt das es mir hier und da immer häufiger weh tut. Die anderen Symptome passen ja auch zu meiner PTBS...ich glaube es wird schwer mit der Diagnose.
VG
Onkel
wie ihr ja vllt schon wisst, ist meine Diagnose PTBS, BurnOut und schließlich noch ein Bandscheibenvorfall. Jetzt habe ich aber schon seit etlichen Monaten häufig Schmerzen an den unterschiedlichsten Gelenken.
Mal tun mir die Fingergelenke weh, dann die Fussgelenke und so weiter. Dazu kommen noch Magen/Darm beschwerden, Schlafstörungen, Depressive stimmungen ect. Habe das mal so nebenbei beim Orthopäden erwähnt, dieser kam gleich auf den Gedanken das es sich um Borreliose handeln könnte. Es wurde sofort eine Blutuntersuchung gemacht, aber ohne Befund.
Jetzt habe ich mich mal über Fibromyalgie schlau gemacht, und habe viele dieser dort beschriebenen Symptome sofort wieder erkannt. Nun kommt mir gleich der Verdacht, dass meine ganzen dazugekommenden Wehwehchen vielleicht was mit Fibromyalgie zu tun haben könnten.
Ich denke ich muss mal mit meiner HA über dieses Thema sprechen...der habe ich bisher noch nie was davon erzählt das es mir hier und da immer häufiger weh tut. Die anderen Symptome passen ja auch zu meiner PTBS...ich glaube es wird schwer mit der Diagnose.
VG
Onkel
- Doppeloma
- Gold-Member
- Beiträge: 8201
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 03:05
- Wohnort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 5058 Mal
- Danksagung erhalten: 6619 Mal
Re: Fibromyalgie
Hallo Onkel,
Hier in diesem Thema geht es eher um die ausschließliche Diagnose und Anerkennung der Fibromyalgie, denn das ist noch immer ein SEHR umstrittenes Thema auch unter Medizinern.
Soweit ICH das bisher verstanden habe handelt es sich dabei um eine "Ausschlußdiagnose", was die Erkenntnis natürlich nicht gerade erleichtert, weil es viele Symptome gibt, die auch bei anderen Erkrankungen vorkommen (KÖNNEN)...
Wenn ich relativ entspannt und unbelastet bin geht es mir auch mal ziemlich gut und mir tut dann auch GAR NICHTS weh, allerdings werfen mich oft schon (eigentlich unwesentliche) Kleinigkeiten "aus der Bahn", die mir früher NICHTS anhaben konnten, darum bringe ich diese körperlichen Reaktionen auch eher damit in Verbindung.
Vielleicht kopierst du deine Fragen doch lieber in einen anderen Bereich, HIER werden wohl hauptsächlich nur noch User reinschauen, die konkret was zu Fibromyalgie erfahren wollen, deine Probleme sind ja doch viel komplexer.
Liebe Grüße von der Doppeloma

Die einfachste Lösung ist dann immer ein eigenes (NEUES) Thema im passenden Bereich oder "Dein Fall" zu eröffnen, so besteht die größte Aussicht auch viele Antworten zu bekommen.hier in diesem Thema wurde ja schon sehr lange nichts mehr geschrieben, ich hoffe das ich Hier richtig bin und nicht ein aktuelleres Thema übersehen habe...
Hier in diesem Thema geht es eher um die ausschließliche Diagnose und Anerkennung der Fibromyalgie, denn das ist noch immer ein SEHR umstrittenes Thema auch unter Medizinern.
Soweit ICH das bisher verstanden habe handelt es sich dabei um eine "Ausschlußdiagnose", was die Erkenntnis natürlich nicht gerade erleichtert, weil es viele Symptome gibt, die auch bei anderen Erkrankungen vorkommen (KÖNNEN)...


In meinem Falle kann ich dir bestätigen, dass ich ich auch häufig entsprechende Schmerz- und/oder Mißempfindungen habe, die aber eher auf die psychischen Probleme (chronische Erschöpfungsdepressionen unterschiedlicher Ausprägung) zurückzuführen sind, bisher gehe zumindest ICH und meine Ärzte NICHT davon aus, dass es sich um Fibro handeln KÖNNTE, denn das ist wirklich immer SEHR "Stressbedingt" bei mir...da häufen sich dann solche Probleme...wie ihr ja vllt schon wisst, ist meine Diagnose PTBS, BurnOut und schließlich noch ein Bandscheibenvorfall. Jetzt habe ich aber schon seit etlichen Monaten häufig Schmerzen an den unterschiedlichsten Gelenken.

Wenn ich relativ entspannt und unbelastet bin geht es mir auch mal ziemlich gut und mir tut dann auch GAR NICHTS weh, allerdings werfen mich oft schon (eigentlich unwesentliche) Kleinigkeiten "aus der Bahn", die mir früher NICHTS anhaben konnten, darum bringe ich diese körperlichen Reaktionen auch eher damit in Verbindung.
Dazu können dir auch einige Betroffene sicher gute Informationen geben, wenn du ein eigenes Thema zu deinen ganz konkreten Problemen aufmachst, soweit mir bekannt ist gibt es da auch nicht unbedingt IMMER (durchgehend) was bei Blutanalysen zu finden und die Leute haben trotzdem Borreliose, ist aber auch nicht mein spezielles Problemgebiet...dieser kam gleich auf den Gedanken das es sich um Borreliose handeln könnte. Es wurde sofort eine Blutuntersuchung gemacht, aber ohne Befund.
Vielleicht kopierst du deine Fragen doch lieber in einen anderen Bereich, HIER werden wohl hauptsächlich nur noch User reinschauen, die konkret was zu Fibromyalgie erfahren wollen, deine Probleme sind ja doch viel komplexer.

Liebe Grüße von der Doppeloma

Was mich nicht umbringt macht mich stärker!
- Amethyst
- Global-Mod
- Beiträge: 2369
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
- Wohnort: Niedereschach
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 1178 Mal
Re: Fibromyalgie
Hallo Onkel!
http://www.lymenet.de/labtests/intro.htm
http://mykologie-experten.de/uploads/Fi ... latt20.pdf
Links zur Diagnostik und Therapie:
http://www.bfbd.de/de/borreliose-forum/ ... iocc45eg70
Fibromyalgie ist eine häufige Fehldiagnose, bei mir war das der Punkt, wo mir dann ein Bekannter zu einem Borreliosetests riet, der damals positiv ausfiel.
Fibro wurde mittlerweile von 3 Rheumatologen ausgeschlossen.
Liebe Grüße
Annette
Ein negativer Laborbefund hat überhaupt nichts zu besagen, schließt eine Erkrankung nicht aus, das ist ja das Problem. Ich hatte auch nur am Anfang positive Antikörperwerte und bin schon lange seronegativ.das es sich um Borreliose handeln könnte. Es wurde sofort eine Blutuntersuchung gemacht, aber ohne Befund.
http://www.lymenet.de/labtests/intro.htm
http://mykologie-experten.de/uploads/Fi ... latt20.pdf
Links zur Diagnostik und Therapie:
http://www.bfbd.de/de/borreliose-forum/ ... iocc45eg70
Fibromyalgie ist eine häufige Fehldiagnose, bei mir war das der Punkt, wo mir dann ein Bekannter zu einem Borreliosetests riet, der damals positiv ausfiel.
Fibro wurde mittlerweile von 3 Rheumatologen ausgeschlossen.
Liebe Grüße
Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
- Melly
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 23:14
- Wohnort: bei Leipzig
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fibromyalgie
Hallo ihr Lieben ,
bin beim stöbern im Internet auf folgenden Link gestoßen und vielleicht ist er ja für einige an Fibromyalgie-Erkrankte ganz interessant .
http://sommerasp.parsan.de/entry.aspx?id=2
In der Krankheitenliste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Fibromyalgie mit dem Code
M 79.00 aufgeführt. In der aktuellen deutschen Version der Krankheitenliste (ICD 10 German
Modification 2008) hat die Fibromyalgie einen eigenen Kode unter den Krankheiten des Muskel-
Skelett-Systems und Bindegewebe: M 79.7.
Manche Ärzte, z. B. manche Orthopäden und ärztliche Gutachter der medizinischen Dienste von
Rentenversicherungsträgern und Landesämtern weigern sich, die Diagnose eines FMS
anzuerkennen. Manche Psychiater und Psychosomatiker behaupten, dass das FMS eine Variante
einer Depression bzw. einer somatoformen Störung ist. Die orthopädischen, psychosomatischen
und psychiatrischen Fachgesellschaften haben sich an der Leitlinie beteiligt und die Vorstände
haben der Leitlinie zugestimmt. Wenn also ein Orthopäde, Psychiater oder Psychosomatiker
behauptet, dass es das FMS nicht gibt, so äußert er seine persönliche Meinung, die im
Widerspruch zu dem seiner Fachgesellschaft und der Klassifikation der Krankheiten der
Weltgesundheitsorganisation steht.
http://www.klinikum-saarbruecken.de/de/ ... yndrom.pdf
Sollte das schon bekannt sein ,dann nichts für ungut ...
bin beim stöbern im Internet auf folgenden Link gestoßen und vielleicht ist er ja für einige an Fibromyalgie-Erkrankte ganz interessant .
http://sommerasp.parsan.de/entry.aspx?id=2
In der Krankheitenliste der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Fibromyalgie mit dem Code
M 79.00 aufgeführt. In der aktuellen deutschen Version der Krankheitenliste (ICD 10 German
Modification 2008) hat die Fibromyalgie einen eigenen Kode unter den Krankheiten des Muskel-
Skelett-Systems und Bindegewebe: M 79.7.
Manche Ärzte, z. B. manche Orthopäden und ärztliche Gutachter der medizinischen Dienste von
Rentenversicherungsträgern und Landesämtern weigern sich, die Diagnose eines FMS
anzuerkennen. Manche Psychiater und Psychosomatiker behaupten, dass das FMS eine Variante
einer Depression bzw. einer somatoformen Störung ist. Die orthopädischen, psychosomatischen
und psychiatrischen Fachgesellschaften haben sich an der Leitlinie beteiligt und die Vorstände
haben der Leitlinie zugestimmt. Wenn also ein Orthopäde, Psychiater oder Psychosomatiker
behauptet, dass es das FMS nicht gibt, so äußert er seine persönliche Meinung, die im
Widerspruch zu dem seiner Fachgesellschaft und der Klassifikation der Krankheiten der
Weltgesundheitsorganisation steht.
http://www.klinikum-saarbruecken.de/de/ ... yndrom.pdf
Sollte das schon bekannt sein ,dann nichts für ungut ...
Liebe Grüsse...Melly 

- reallyangry
- Beiträge: 534
- Registriert: Fr 15. Jun 2012, 13:49
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Fibromyalgie
Hallo Melly,
super links!!!
Bestätigt, was ich schon lange sage: Die Psychodebatte bei Fibro (CFS und MCS) ist eine Pseudodebatte und dürfte so nicht mehr geführt werden.
Ich glaube, ich baue von der Uni Saarbrücken Geschichte etwas in meine Klage gegen das Versorgungsamt und den Widerspruch gegen die DRV (Ablehnung einer REHA Maßnahme).
Soziale Netzwerke sind hervorragend, um Informationen untereinander auszutauschen. Der eine findet dieses, der nächste jenes, und so hilft man sich gegenseitig zu einem ganzen Bild.
LG
ReallyAngry....jetzt mal richtig "happy" über diese eindeutige Info.
super links!!!
Bestätigt, was ich schon lange sage: Die Psychodebatte bei Fibro (CFS und MCS) ist eine Pseudodebatte und dürfte so nicht mehr geführt werden.
Ich glaube, ich baue von der Uni Saarbrücken Geschichte etwas in meine Klage gegen das Versorgungsamt und den Widerspruch gegen die DRV (Ablehnung einer REHA Maßnahme).
Soziale Netzwerke sind hervorragend, um Informationen untereinander auszutauschen. Der eine findet dieses, der nächste jenes, und so hilft man sich gegenseitig zu einem ganzen Bild.
LG
ReallyAngry....jetzt mal richtig "happy" über diese eindeutige Info.
Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel.
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
(Paul Watzlawik, Philosoph und Psychotherapeut, 1921-2007)
- feldhase
- Beiträge: 343
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 09:40
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Re: Fibromyalgie
http://www.youtube.com/watch?v=K98apxS0bwI
Und das ist für die ungläubigen,die der meinung sind das es das nicht gibt und nicht schlimm ist!
lg Feldhase
Und das ist für die ungläubigen,die der meinung sind das es das nicht gibt und nicht schlimm ist!
lg Feldhase
- aggi61
- Beiträge: 649
- Registriert: So 17. Okt 2010, 12:04
- Wohnort: Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 370 Mal
Re: Fibromyalgie
Passt hierher und deshalb:
Forscher finden kaputte Nerven bei Fibromyalgie
Vielleicht endlich mal ein Ansatz in der Erforschung dieser bescheuerten Krankheit ...
Gabi
Forscher finden kaputte Nerven bei Fibromyalgie
Vielleicht endlich mal ein Ansatz in der Erforschung dieser bescheuerten Krankheit ...


Geduld ist, nur langsam wahnsinnig zu werden!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste