Gesunde Ernährung bei chronischen Erkrankungen
- Amethyst
- Global-Mod
- Beiträge: 2369
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 14:17
- Wohnort: Niedereschach
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 1178 Mal
Re: Gesunde Ernährung bei chronischen Erkrankungen
Mir hat mal ein Gutachter die Diagnose "anankastische Persönlichkeitsstörung" verpasst. Sei es drum, irgendwie stimmt es auch. Was z.B. in der Beschreibung zu Unentschlossenheit steht, trifft total zu. Ich möchte zum Beispiel einen Kuchen backen, wühle eine Stunde und länger in meinen Backbüchern und in meinen auf dem PC gespeicherten Rezepten herum, um dann doch nicht zu backen, weil ich mich nicht entscheiden kann.UND AUCH DARUM, denn das wurde leider gutachterlich auch mehrfach so erfasst und niedergeschrieben: "Zwanghafter Hang zum Perfektionismus"
Wenn ich diesen Punkt aber doch schaffe, läuft es, ich bin in meinem Element und es gelingt. Aber erstmal dahin kommen, anfangen...

Liebe Agnes, schreibst Du das über mich?Und doch überschreite ich im Eifer des Gefechts leider dabei oft noch meine persönlichen "körperlichen Grenzen".
Vor allem bei der Hausarbeit kenne ich kein Maß zum Aufhören und wusel dann so vor mich her.

Ich bin auch so, habe immer was zu wuseln. Mich einfach mal hinsetzen und nichts tun, einfach mal was liegen zu lassen, schaffe ich selten und dann ist da immer im Hinterkopf "Dies ist noch zu machen, jenes müsstest Du noch erledigen..." Es ist wie im Hamsterrad....

Es kommt vor, dass ich hier nachts um 3 den Flur wische oder die Küche putze, die Spülmaschine ausräume, äußere Ordnung schaffen möchte, um meine innere Unordnung aushalten zu können.

Er saugt das Erdgeschoss mal schnell durch, aber nur die erreichbaren Stellen, bei ihm bleibt halt der Staub auf und unter den Möbeln liegen, geht bei mir gar nicht. Wenn Müll, Altpapier und gelber Sack rausgestellt werden müssen, bringt er das weg, was im entsprechenden Behälter ist, vergisst aber den Rest. Ich renne dann durchs Haus, leere die Badmülleimer, hole das unter seinem Schreibtisch im Arbeitszimmer liegende Altpapier... Völlig krank, ich weiß...

Und dieses dieses ständige sich getrieben fühlen, nicht abschalten können, alles, was anfällt, immer sofort regeln zu wollen, gehört leider zur Symptomatik meiner Neuroborreliose und es ist schwer auszuhalten, wenn ich es nicht gleich klären kann.
Gestern erst wieder erlebt, Abwasserrechnung bekommen und wie schon letztes Jahr wurde der Gartenwasserzähler wieder nicht berücksichtigt, für Gartenwasser fallen nämlich keine Abwassergebühren an, die uns aber berechnet wurden.
Das war letztes Jahr ein Riesenzirkus, das korrigieren zu lassen, angeblich war kein extra Zähler angemeldet, war er aber eben doch, ich dachte, die hätten vom letzten Jahr gelernt. Man hatte uns dann knapp 50 € Abwassergebühr zurückerstattet und dafür 6 € Abschlag pro Monat fürs Folgejahr zusätzlich berechnet, völlig absurd...


Jetzt sollen wir wieder nachzahlen, obwohl wir fast 10 % weniger Wasser verbraucht haben als im Vorjahr und etwas zurückbekommen müssten. Es geht um keinen großen Betrag, aber sonst haben wir das nächstes Jahr und übernächstes etc. wieder und das läppert sich. Wobei das zu viel gezahlte Geld gar nicht mal das eigentliche Problem ist, sondern die Tatsache, dass da wieder etwas schiefgegangen, aus dem Ruder läuft, so wie damals die Sache mit meinem autistischen Sohn, mit meiner Borreliose und meinen Gerichtsprozessen wegen letzterer, etwas, dem ich mich ohnmächtig ausgeliefert fühle und wodurch ich total blockiert und nicht in der Lage bin, das zu regeln, wie es jeder psychisch gesunde Mensch locker und entspannt schaffen würde.

Normalerweise hätte ich da sofort anrufen wollen, konnte ich aber auch deshalb nicht, weil mein Mann den Schriftverkehr per Mail mit denen geführt hat. Jetzt muss ich es aushalten, dass er das hoffentlich in den nächsten Tagen per Mail klärt. Er ist da die Ruhe in Person, ich muss so etwas sofort vom Tisch haben.
Oder dass er, wenn ich feststelle, dass der Heizkessel schon wieder zu wenig Betriebsdruck hat, weil unbekannt irgendwohin
Wasser entschwindet, so dass das Gerät alle paar Wochen eine Fehlermeldung anzeigt und eine Wartung verlangt und er nicht gleich Wasser nachfüllt, sondern oft erst Wochen später... Zitat: "Das mache ich, wenn ich irgendwann mal Zeit habe."

Auszuhalten, dass irgendwas nicht in Ordnung ist und der "Schaden" noch größer werden könnte (seit wir hier wohnen, 21 Monate, ist schon 3 x das warme Wasser ausgefallen, hier steht mindestens einmal im Monat das Auto des Installateurbetriebs auf dem Hof) fällt mir wirklich schwer und dann nicht grantig zu werden, weil er das so locker sieht, auch.
Das Backen ist mein Gegenpol, da kann ich so etwas ganz gut mal für eine Weile ausblenden. Beim Backen und meinen anderen kulinarischen Hobbys kann ich mich relativ gut entspannen, es sei denn, ich gerate in Stress, wenn irgendwas nicht klappt und ich zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein muss. Also akribisch, perfektionistisch arbeiten, damit das nicht passiert.

Man mag es kaum glauben, aber nachfolgendes kriege ich durchaus fertig, aber eben mit sehr viel Anstrengung und Zeitaufwand und leider inneren Stress, wenn ich in Zeitdruck gerate. Sowas kann man ja nur kurz vorher zubereiten, muss ja frisch sein. Die meisten Fotos und die Einleger hat mein Mann gemacht. Brot etc. backen ist viiiiel einfacher...
Sowas ist immer gut zum Verschenken, mache ich auch nicht so oft und mit gesunder Ernährung hat es auch nichts zu tun.
Wobei, meine "Zweitmama", eine sehr liebe 72-jährige Dame, mit der ich gut befreudet bin, hat mir erst gestern gesagt, dass meine Pralinen für sie momentan Balsam für die Seele und wie Therapie sind.


Eure Backergebnisse machen auch Hunger...

Also: Backen wir's an!

Ansonsten stöbere ich auch gerne hier:
https://www.baeckerlatein.de/
Ich habe früher sehr viel gestrickt, Pullover und Strickjacken, die letzten Jahre aber nur noch Hundepulloer für Minis. Socken stricken beherrsche ich gar nicht. Aber Strickfehler sind auch bei mir ein No go und wenn ich die Hälfte wieder auftrennen muss.ich stricke leidenschaftlich gerne socken und niemals würde ich einen vorhandenen strickfehler übersehen und ignorieren. nein, da wird ganz entschieden geribbelt oder wenn möglich anderweitig korrigiert.
Früher habe ich außerdem Schmuck sowie Mosaikarbeiten gemacht. Das habe ich in den letzten Jahren auch nicht mehr hinbekommen, eigentlich schade.
Liebe Grüße
Annette
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht (Bertolt Brecht)
-
- Gesperrt
- Beiträge: 1720
- Registriert: Do 30. Jan 2014, 18:50
- Hat sich bedankt: 516 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Gesunde Ernährung bei chronischen Erkrankungen
Wow, Annette
ich bin echt sprachlos, ob der schönen Fotos und der Akkuratheit der Köstlichkeiten, welche du da zauberst.
Ganz ehrlich gesagt, das würde ich mir niemals zutrauen.
Ich habe immer einen Tagesplan, den ich gerne erledigt haben möchte und wenn ich merke, dass ich bald auch damit fertig bin, habe ich gleich schon das nächste auf dem Programm/im Hinterkopf und das wird dann auch noch "mal eben schnell" erledigt und das nächste und das nächste ... bis mein Körper sich mit verstärkten Schmerzen meldet.
Aber dafür haben wir ja getrennte Schlafzimmer, das stört ihn dann nicht.
Aber das alles an Verhaltensmuster ...
Ich habe manchmal Dinge im Kopf oder es ist behördlich etwas zu klären und die müssen aber auch umgehend erledigt oder geklärt sein, sonst finde ich keine Ruhe und werde auch echt kribbelig/nervös/stressig.
Mein Mann ist da auch total anders und er kann auch manches gut aussitzen, frei nach dem Motto: manches erledigt sich evtl. durch längeres Liegenbleiben von alleine.
Und damit hat er manchmal wirklich recht und ich denke dann, warum war ich wieder so voller Ungeduld.
Gut, dass er wenigstens der Ruhepol in unserer Beziehung ist .
Und in/bei anderen Dingen kann ich wirklich in Ruhe dasitzen und Stund um Stund mich in Geduld üben und mich damit beschäftigen.
So auch beim Stricken, was auch eine (ebenso für mich eine therapeutisch anzusehende) Leidenschaft von mir ist.
Und das ist schlimm!
Daher umgehe ich es möglichst, indem ich mich perfektionistisch und akribisch an eine (meine eingefahrene) Struktur gewöhnt habe und um mich herum auch Ordnung halte.
Wobei ich keinen Plan oder etwas dazu benötige, also z.B. ich nicht feste Termine im Haushalt habe, wann ich welche Hausarbeiten tag- oder stundgenau erledigen möchte.
Entscheidungen dazu, was ich erledigen möchte, fälle ich aus dem Bauch heraus, aber meist schon einen Abend vorher, im Bett vor dem Einschlafen.
Aus Therapeutensicht sollte ich dies nicht tun, da es mich schon in eine Stresssituation bringt ... aber mir gibt es Sicherheit, wenn ich den Tag im Groben bereits geplant habe und gedanklich weiß, dass es dann erledigt sein wird und mein Kopf befreit sein kann.
Jetzt aber Schluss, es wird Zeit für Augenpflege
Gute Nacht wünscht agnes

ich bin echt sprachlos, ob der schönen Fotos und der Akkuratheit der Köstlichkeiten, welche du da zauberst.


Ganz ehrlich gesagt, das würde ich mir niemals zutrauen.

Ich glaube, vom Wesen her ähneln wir uns ziemlich, denn in Vielem, was du gerade wieder über dich und dein Verhalten geschildert hast, erkenne ich mich wieder.und dann ist da immer im Hinterkopf "Dies ist noch zu machen, jenes müsstest Du noch erledigen..." Es ist wie im Hamsterrad....![]()

Ich habe immer einen Tagesplan, den ich gerne erledigt haben möchte und wenn ich merke, dass ich bald auch damit fertig bin, habe ich gleich schon das nächste auf dem Programm/im Hinterkopf und das wird dann auch noch "mal eben schnell" erledigt und das nächste und das nächste ... bis mein Körper sich mit verstärkten Schmerzen meldet.


Wenn ich das tun würde, dann hinge der Haussegen schief, also das wage ich mich dann lieber nicht, auch wenn ich die Nächte oft lesend oder schreibend durchmache, anstatt zu schlafen.Es kommt vor, dass ich hier nachts um 3 den Flur wische oder die Küche putze, die Spülmaschine ausräume,
Aber dafür haben wir ja getrennte Schlafzimmer, das stört ihn dann nicht.

Aber das alles an Verhaltensmuster ...
.. unterschreibe ich sofort!äußere Ordnung schaffen möchte, um meine innere Unordnung aushalten zu können.
Und dieses ständige sich getrieben fühlen, nicht abschalten können, alles, was anfällt, immer sofort regeln zu wollen,
... wenn ich es nicht gleich klären kann.


Ich habe manchmal Dinge im Kopf oder es ist behördlich etwas zu klären und die müssen aber auch umgehend erledigt oder geklärt sein, sonst finde ich keine Ruhe und werde auch echt kribbelig/nervös/stressig.
Mein Mann ist da auch total anders und er kann auch manches gut aussitzen, frei nach dem Motto: manches erledigt sich evtl. durch längeres Liegenbleiben von alleine.
Und damit hat er manchmal wirklich recht und ich denke dann, warum war ich wieder so voller Ungeduld.

Gut, dass er wenigstens der Ruhepol in unserer Beziehung ist .

Und in/bei anderen Dingen kann ich wirklich in Ruhe dasitzen und Stund um Stund mich in Geduld üben und mich damit beschäftigen.
So auch beim Stricken, was auch eine (ebenso für mich eine therapeutisch anzusehende) Leidenschaft von mir ist.

Das ist ganz gewiss unserem Perfektionismus geschuldet, denn genau so ergeht es mir.ich gerate in Stress, wenn irgendwas nicht klappt und ich zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein muss
Und das ist schlimm!
Daher umgehe ich es möglichst, indem ich mich perfektionistisch und akribisch an eine (meine eingefahrene) Struktur gewöhnt habe und um mich herum auch Ordnung halte.
Wobei ich keinen Plan oder etwas dazu benötige, also z.B. ich nicht feste Termine im Haushalt habe, wann ich welche Hausarbeiten tag- oder stundgenau erledigen möchte.
Entscheidungen dazu, was ich erledigen möchte, fälle ich aus dem Bauch heraus, aber meist schon einen Abend vorher, im Bett vor dem Einschlafen.

Aus Therapeutensicht sollte ich dies nicht tun, da es mich schon in eine Stresssituation bringt ... aber mir gibt es Sicherheit, wenn ich den Tag im Groben bereits geplant habe und gedanklich weiß, dass es dann erledigt sein wird und mein Kopf befreit sein kann.
Jetzt aber Schluss, es wird Zeit für Augenpflege

Der Dumme spricht, ohne vorher zu denken.
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Der Kluge denkt, bevor er spricht.
Aber nur der Weise weiß, wann er besser schweigen sollte.
(Günter Leitenbauer)
Ich gebe mit meinen Beiträgen lediglich meine persönlichen Erfahrungen weiter. Sie gelten nicht als Rechtsberatung.
Hier geht es zu meinem alten Thread: viewtopic.php?f=6&t=5468
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast