
nach ganz langer Zeit und vielen aufreibenden Tagen habe auch ich wieder mal eine Frage. Meine Vorgeschichte spare ich hier aus....(wer möchte, kann nochmal kurz nachlesen). Meine Rentengeschichte wurden ja von der DRV abgelehnt und nun "liege" ich schon seit geraumer Zeit beim Sozialgericht. Alle Berichte wurden schon von denen angefordert und liegen in Detmold vor.
Da ich ja nicht allein diese Hürden schaffe, habe ich das mit Hilfe einer Rechtsanwältin in Angriff genommen.
(Die beiden GA (Orthopädie / Neurologe) bescheinigten.... 6 Std. und mehr arbeitsfähig.)
Zwischenzeitlich war ich in der stat. Schmerztherapie, unter CT gesteuerte Schmerzmittel - die nichts geholfen haben und nach dem 5. x abgebrochen wurden, im Juli 2012 wurde letztendlich noch eine Myelographie erstellt. Hierbei stellte sich heraus, dass operativ nichts z.Zt. mehr vorliegen würde. Seit dem Sommer bin ich mittlerweile bei einem Psychotherapeuten in Behandlung. Meine Beschwerden sind genauso vorhanden wie damals -Rückenbeschwerden - Gehstrecke höchstens 100m ..dann stehen ..80 m und danach werden die Abstände immer kürzer, langes Sitzen immer noch nicht möglich usw.)
Nun zu meiner heutigen Frage. Meine RA drängt mich auf die BU-Rente - unter 6 Std. nicht arbeitsfähig - zu gehen.
Mittlerweile bin ich so konfus, ich habe hier im Forum schon gesucht .... Mr. Google ebenfalls, ich weiß bald nicht mehr, was ich anstreben soll

In der Ablehnung der DRV hab ich bei der Ablehnung gefunden:
Da Sie vor dem 2.Jan.1961 geboren sind, haben wir zusätzlich geprüft, ob Sie berufsunfähg sind und deshalb Rente wegen teilweiser EM bei Berufsunfähigkeit erhalten können.
Wir haben festgestellt, dass Sie in Ihrem bisherigen Beruf als kfm.Angestellte (8 Std. Büro) mind. 6 Std. tägl. erwerbstätig sein können. Deshalb sind sie nicht berufsunf. und können auch keine Rente wegen teilw. Erwerbsmind. bei Berufsunf. erhalten usw.
Meine Frage wäre: was wäre die beste Lösung für mich? EM ... EU....BU ?????
Auch ich bin mittlerweile seit 8 Mon. in ALG II (78 Mon.Krankengeld + 18 Mon. ALG I hab ich nun schon hinter mir) und bin seitdem, so der Rat der SB des Jobcenters, weiter vom Orthopäden wieder krankgeschrieben.
Wer weiß Rat?
