
dann werde ich mal Bericht erstatten, obwohl es im Moment noch Nichts wirklich NEUES dazu gibt.
Mein Anwalt hat wie versprochen, ganz rigoros die Teil-EM-Rente ab der Antragstellung (Zahlungsbeginn 09 /2009) verlangt (provokante Frage zusätzlich: "wie denn die Beklagte auf diesen Zeitpunkt (Anfang 2010) für den Eintritt des Leistungsfalles käme ???



Zum Zweiten die VOLLE EM-Rente OHNE Befristung (bis zum Eintritt in die Regel-Altersrente) ab Monat Dezember 2011, da es NICHT nachvollziebar sei, dass der Teilzeitarbeitsmarkt für mich im Sommer 2013 NICHT mehr "verschlossen sein KÖNNTE", zudem haben die GA auch eindeutige Aussagen dazu gemacht, dass sie inzwischen AUCH eine Teilzeit-Tätigkeit aktuell und in der Zukunft eher ausschließen.
Wenn die NUR ein wenig rechnen KÖNNTEN /WÜRDEN, dann käme heraus, dass sie damit sogar finanziell noch besser wegkommen, als mit ihrem eigenen Vorschlag, denn sie brauchen ja rückwirkend überwiegend NUR die halbe Rente nachzahlen (bis 11/2011) und nur für wenige Monate (statt für mindestens volle 2 Jahre rückwirkend!) die VOLLE Rente...


Ich KANN es mir in diesem Falle leisten so "großmütig" zu sein

Letztlich würden sie um die Verlängerungen der "Arbeitsmarktrente" AUCH NICHT herum kommen, bis zu meiner Altersrente, ich weiß nicht was die sich also davon versprechen, mir einen solchen Vorschlag zu machen, es sei denn die haben doch vor, mich da noch wieder EXTRA zu ärgern...DARAUF kann ICH wirklich gut verzichten...

Es macht wirklich NICHT mal rechnerisch einen SINN für die DRV



NÖ, liebe Esuse, leider immer noch NIX gehört, ne 5-Tage-Frist hat mein Anwalt nicht gesetzt, aber sein Schlußsatz gefällt mir trotzdem SEHR GUT.Hallo Doma, hast Du schon was gehört?
Ironie an: Die 5-Tage-Frist, die Du bzw Dein Anwalt der DRV doch bestimmt gesetzt haben, sind doch längst um? - Ironie aus.

Damit macht er schon deutlich klar, dass wir an weiterem BLA, BLAUnabhängig davon wird das Gericht gebeten ggfs. einen sachdienlichen Vorschlag zur kurzfristigen Rechtsstreitbeilegung zu übermitteln.


Ich hatte IHM geschrieben, wie es denn so mit einer Zahlungs-Aufforderung an die DRV aussieht, da mein Anspruch auf EM-Rente ja aktuell als gegeben feststehen dürfte und ich daher nicht mehr länger als nötig, von staatlichene Leistungen (sprich Jobcenter) abhängig sein will.
MEINEN Vergleichs-Vorschlag hat er ansonsten unverändert übernommen, trotzdem nervt mich diese verfluchte Warterei langsam wieder täglich MEHR, auf Pfingsten könnte ich eigentlich gut verzichten, weil es da wieder 2 Tage KEINE Post geben wird...

Donnerstag hatte ich wieder Termin bei meinem Psycho-DOC, dem hatte ich ja beim letzten Termin die Gerichts-Gutachten zum Lesen dagelassen, er fragt auch gleich, ob ich denn schon Bescheid hätte wie es jetzt weitergehen wird.
Ich erzählte ihm dann von dem "tollen Vergleichs-Angebot" der DRV, mir doch 2 Jahre rückwirkend die Voll-EM-Rente geben zu wollen, mit der Option da im nächsten Sommer schon die Verlängerung beantragen zu müssen...
Nach dem heftigen Kopfschütteln, ist ihm dann fast noch die Kinnlade runtergefallen, als ich ihm erzählte, ab WANN man mir die Teil-EM-Rente bewilligen wollte, ab dem Monat meiner Renten-Ablehnung (Januar 2010)...dazu ist ihm auch NIX mehr eingefallen, jedenfalls drückt er mir auch die Daumen, dass sich bald ALLES erledigt hat.

Er macht jetzt bald erst mal Urlaub, bin erst fast Ende Juli das nächste Mal bestellt, ich hoffe, dass wir dann meine AU-Bescheinigung mit dem Vermek "EM-Rente ab XXX" endgültig beenden können.

Genau so ist es liebe Antonia, die drehen sich IMMER alles so zurecht, wie es ihnen in den Kram passt, sogar jetzt noch, wo sie WISSEN müßten, dass sie bei Gericht NUR NOCH verlieren können, versuchen sie wieder mich mit der Warterei auf eine Entscheidung zu NERVEN...Was lernen wir daraus? ... die DRV wehrt sich verständlicherweise, mit Händen und Füssen, daß sie bezahlen soll. Einmal Totalverweigerung hinsichtlich Beginn und einmal Totalverweigerung bezüglich der Höhe der Rente.


Liebe Grüße von der Doppeloma
