Hallo Ihr LIEBEN ALLE,
@Blacky hat geschrieben...
Auch wenn es sich für unser seriöses Forum eigentlich nicht gehört, GENAU mit diesem Gedanken bin ich heute mittag (mogens wäre ja gelogen

) aufgewacht und ich FÜHLTE mich BESSER, VIEL BESSER als die letzten Tage, an denen ich immer wieder hin- und hergeschwankt bin und gezweifelt habe, WAS nun der (FÜR MICH !!!) richtige Weg sein KÖNNTE.
Ganz ehrlich habe ICH doch NICHTS zu verlieren, war gestern auch noch viel im Netz unterwegs und habe mir so Sachen durchgelesen, wo es auch um Vergleiche am Gericht ging, letztlich blieb es mindestens bei dem was mal (von der DRV) angeboten wurde, DARUNTER geht auch das Gericht dann bei einem Urteil NICHT mehr, manchmal aber auch höher...
Oder es wird ein Vorschlag des Klägers mit einbezogen und ein (FÜR den KLÄGER!) zufriedenstellender Mittelweg gefunden.
So habe ich heute im Anwaltsbüro angerufen und da mein Anwalt heute nicht mehr erreichbar ist, schon meine Ablehnung für den aktuellen Vergleichs-Vorschlag bekannt gegeben, direkt gefragt wie es denn ist/wäre mit einem Gegenvorschlag von mir und ob ich ihm da schon mal was zum Lesen schicken sollte per Mail.
Ab Mittwoch ist er wieder da und ich denke er wird sich dann bei mir melden und sich dazu äußern, denn die Sekretärin fand meine Idee schon mal sehr gut.
Ich werde nun meinen Vorschlag in nette (vor allem deutliche) Worte kleiden und der DRV zunächst mal den willkürlich gewählten Eintritt des Leistungsfalles "um die Ohren hauen", gemäß den GA vom Gericht gibt es dazu eine EINDEUTIGE Stellungnahme also beginnt die Teilweise EM-Rente (aus meiner Sicht) ab dem Zeitpunkt der Antragstellung, erster Zahlmonat September 2009.
Sollen froh sein, wenn mir dazu NICHT (AUCH so GANZ SPONTAN

) meine Reha 2008 oder gar der Zeitpunkt meiner Herz-OP 2007, vielleicht sogar (wenigstens schon ???) der Beginn meiner AU (Anfang 2008 /auf die aktuell ja rentenrelevante Erkrankung

) als BESSERER Ausgangspunkt, für den Eintritt des "Leistungsfalles" (zumindest die Teil-EM betreffend) in den Sinn kommen...
Man sieht schon wieder welch ein Thema mit Variationen, alleine die Festlegung dieses WICHTIGEN Zeitpunktes ist, von dem eigentlich die ganze Renten (ZAHL) Geschichte aus gerechnet wird, den Zeitpunkt der Ablehnung (01/ 2010) meines EM-Renten-Antrages sehe ich da allerdings NICHT als nachvollziehbaren Termin (im Bezug auf meine Erkrankungen /Einschränkung der Leistungsfähigkeit /Beginn der Erwerbsminderung...
Die rückwirkende Bewilligung der Vollrente "über den verschlossenen Arbeitsmarkt" können die sich meinetwegen sonstwohin schmieren, DAVON habe ICH rückwirkend GAR NICHTS, dafür möchte (FORDERE) ich für die Zukunft (sagen wir mal als Entschädigung dafür, dass mich das ganze Verfahren mit der DRV noch MEHR krank gemacht hat

) die VOLLE EM-Rente (ab Begutachtung durch die Gerichts-GA /Dez. 2011 ???) bis zum EIntritt in die Altersrente...
So bleibt mir dann die Bettelei um irgendwelche Verlängerungen, wenigstens in der Zukunft erspart und die "Lage auf dem Teilzeit-Arbeitsmarkt" wird sich wohl kaum bis dahin noch so verbessern, dass es einen "leidensgerechten und versicherungspflichtigen Teilzeit-Arbeits-Platz für mich noch geben KÖNNTE, zumal in GENAU diesen GA auch eindeutig belegt wird, dass mit einer Besserung meiner gesundheitlichen Lage eher NICHT mehr zu rechnen ist.
WOZU also der ganze Zirkus mit der Arbeitsmarkt-Rente, WELCHE konkrete Vorstellung/Berufsrichtung /Tätigkeit hat denn die DRV zu bieten WAS ich mit meinen (vor Allem auch psychischen) Einschränkungen überhaupt noch arbeiten sollte, seit die Registratorin vom Tisch ist gab es da von deren Seite auch noch KEINE zündende Idee...
Und die AfA, die ja dafür zuständig wäre (AUCH bei Teiweiser-EM), die weiß doch auch schon seit Antragstellung (DARUM ja die Antragstellung !!!) überhaupt NICHT mehr WOHIN sie mich überhaupt noch vermitteln sollte, auf welches "Teilzeit-Arbeits-Markt-Wunder" soll ich da also warten und solange brav irgendwelchen sinnlosen "Verlängerungs-Antrage" stellen...
Es ist zumindest NICHT verboten in solchen (gesundheitlich) aussichtslosen Fällen, auch direkt dann die Voll-EM-Rente bis zur Altersrente zu geben, wenn die DRV mal ein wenig nachrechnet, dann spart sie bei meinem Vorschlag sogar noch was ein, denn ICH verzichte "großmütig" auf fast 2 Jahre Voll-EM-Arbeitsmarktrente von (eigentlich !!!) Anfang 2010 bis November 2011 und "begnüge" mich mit der Zusicherung, mir DAFÜR ab Dezember 2011 die zeitlich unbegrenzte Vollrente zu gewähren...
DARUM würden/werden sie im Prinzip auch bei dem aktuellen Vergleichs-Angebot NICHT herumkommen, NUR dass sie wieder versuchen könnten, mir im Antragsverfahren auf die Verlängerung der "Arbeitsmarkt-Rente" das Leben schwer zu machen, schließlich MUSS man die ja auch nicht unbedingt auf die möglichen 3 Jahre verlängern, so KÖNNTE man die Doppeloma zur NOT (von Seiten der DRV) doch noch ganz schön weiter NERVEN, bis sie dann letztendlich AUCH über diesen "Umweg" mit der Vollen EM-Rente in die Altersrente gehen wird.
Diesen Stress würde ICH mir also SEHR gerne ersparen, wie schrieb doch
@Fatbob so schön, "eigentlich ist es doch EGAL wie das Renten-Kind heißt", EBEN jedenfalls fast

, dann können wir es doch auch OHNE den "Umweg" über die (mehrfach verlängerte ???) "Arbeitsmarktrente" DIREKT, mit dem RICHTIGEN Namen bewilligt verlangen...
Dazu hätte ich dann ganz gerne noch (schnellstens !!!) einen "vorläufigen EM-Renten-Bescheid" (DAS wäre z.B. ein SINNVOLLER Grund dafür

), damit die Rentenzahlungen DIREKT kurzfristig aufgenommen werden (MÜSSEN) und NICHT erst wenn das alles mal "irgendwann" ausgiebig weiter durchgekaut" wurde, schließlich möchte ich NICHT weiterhin dem STAAT (dem Steuerzahler

) unnötig auf der Tasche liegen, wo doch jetzt zumindest schon KLAR ist WER zukünftig ZAHLEN MUSS...und Versicherungs-Leistungen auf die ein Anspruch erwiesen ist, haben doch VORRANG...ODER ...
NA, dann werde ich mich mal an die Arbeit machen...
Liebe Grüße von eurer Doppeloma
